Télécharger Imprimer la page

Skoda 5E3 071 105 Instructions De Montage page 20

Publicité

B.0
Montage
B. 1
Überprüfen Sie mit Hilfe der Montageanleitung, ob alle angegebenen Teile des Trägers mitgeliefert
wurden.
B.2
Lesen und beachten Sie die beiliegende Montageanleitung und Empfehlungsliste genau. Montieren
Sie dann den Träger in der angegebenen Reihenfolge, indem Sie den Punkten
1, 2, 3 usw. folgen.
B.3
Versuchen Sie nicht, den Träger anders als in der Montageanleitung angegeben zusammenzubauen.
C.0
Beladung
C. 1
Die in der Montageanleitung angegebene maximale Zuladung für den Träger darf nicht überschritten
werden. Die maximale, für Ihr Fahrzeug empfohlene Zuladung hat jedoch Priorität gegenüber der
Zuladung, die in der Montageanleitung angegeben wird. Stets ist der niedrigere empfohlene Wert
für die maximale Zuladung zu berücksichtigen. Dieser Wert darf nicht überschritten werden.
C.2
Die in der Montageanleitung für den Träger angegebene maximale Zuladung gilt sowohl für fahrende
wie auch geparkte Fahrzeuge.
C.3
Die Ladung muss sorgsam gesichert werden. Dabei dürfen keine elastischen Spanngurte verwendet
werden.
C.4
Stellen Sie sicher, dass Sie das in der Montageanleitung pro Fahrrad angegebene Maximalgewicht
nicht überschreiten.
C.5
Wenn Sie Fahrräder auf einem Heckklappenträger oder Träger für die Anhängerkupplung anbringen,
positionieren Sie stets das größte und schwerste Fahrrad in unmittelbarer Nähe zum Wagen und
danach die kleineren, leichteren Räder.
C.6
Der Träger ist ausschließlich für Standard-Fahrradrahmen ausgelegt. Tandem-Räder dürfen mit
dem Träger nicht transportiert werden. Prüfen Sie stets, dass Sie die in der Montageanleitung
angegebene Rahmenabmessung (Durchmesser) nicht überschreiten.
C.7
Fragen Sie bei Rädern mit Carbon-Rahmen oder -Gabeln stets den Hersteller oder Händler um
sicherzustellen, dass Ihr Modell mit dem Träger transportiert werden darf.
C.8
Skoda übernimmt keine Haftung für Schäden an Carbon-Rahmen oder -Gabeln während der
Montage und / oder der Nutzung des Trägers.
C.9
Alle leicht ablösbaren Teile des Fahrrads, einschließlich Kindersitze, Körbe, Schlösser (nicht fest
montiert) und Luftpumpen, müssen vor dessen Transport abgenommen werden. Diese Teile
können sich während des Transports aufgrund des erhöhten Luftwiderstands und der entstehenden
Vibrationen lösen und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen.
C. 1 0 Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Kofferraum- oder Heckklappen-Öffnungsautomatik ausgestattet ist,
muss diese Funktion deaktiviert werden und der Kofferraum manuell geöffnet werden, sofern der
Träger angebracht ist, um Schäden am Fahrzeug und / oder Träger zu verhindern.
C. 1 1
Wenn erforderlich, muss die Ladung, in Übereinstimmung mit der lokalen Gesetzgebung, mit
geeigneter Beleuchtung und Warnzeichen versehen werden.
C. 1 2
Bei Fahrzeugen eines Typs mit einer erstmaligen Typengenehmigung nach dem 1. Oktober 1998 darf
der Träger die dritte Bremsleuchte nicht verdecken. Die dritte Bremsleuchte des Fahrzeugs muss
sichtbar sein:
10 Grad nach links und rechts von der Fahrzeuglängsachse
10 Grad über und 5 Grad unter der Fahrzeughorizontalachse
Wenn diese Angaben nicht erfüllt sind, ist eine Ersatzbremsleuchte anzubringen. Bei der Nutzung
des Trägers sind die nationalen Gesetze zu berücksichtigen.
C. 1 3
Führen Sie die Montageanleitung, die Sicherheitsanweisungen und ggf. die EG-Betriebserlaubnis in
dem Fahrzeug mit, an dem der Träger angebracht ist.
D.0 Wichtige Information zu Trägern für die Anhängerkupplung
D. 1
Der Träger für die Anhängerkupplung ist nicht geeignet für Anhängerkupplungen, die vollständig aus
Aluminium oder GGG40 (Gusseisen) bestehen.
20

Publicité

loading