Sicherheitshinweise Und Haftung; Eg-Konformitätserklärung - Lamello Minispot G2A Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch

Sicherheitshinweise und Haftung

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer Fräsmaschine auch die beiliegenden allgemeinen Sicherheitshinweise
aufmerksam durch.
- Bei Nichtgebrauch der Fräsmaschine, vor allen Servicearbeiten, vor dem Fräserwechsel usw. Netzstecker
ziehen!
- Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine in die Steckdose stecken.
- Stecker und Kabel vor dem Einstecken auf Beschädigungen überprüfen. Bei Beschädigung sofort von einem
Fachmann erneuern lassen (Kabeltyp H07 RN-F).
- Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme der Fräsmaschine, dass die Spannungsangabe auf dem Leistungsschild
mit der Netzspannung übereinstimmt. Die Maschine ist nur für Wechselstrom geeignet.
- Die Lamello Fräsmaschine ist doppelt isoliert und hat (in Übereinstimmung mit den CEE- und VDE-Bestim-
mungen ein zweiadriges Kabel ohne Schutzleiter. Sie können die Maschine ohne Bedenken an eine nicht geerdete Steckdose
anschliessen.
- Das Motorgehäuse nicht anbohren (z.B. zum Anbringen von Schildern), da dadurch die doppelte Isolation
aufgehoben wird. Zur Bezeichnung nur Klebeetiketten verwenden.
- Werkstück wenn möglich festspannen.
- Maschine mit beiden Händen führen.
- Nur einwandfrei geschärfte Fräser verwenden, da sonst erhöhte Schnittkräfte das Werkstück wegschlagen.
- Nur Fräser für Handvorschub verwenden.
- Den Fräser nach dem Ausschalten nicht abbremsen.
- Die Grundplatte muss einwandfrei funktionieren, ohne zu klemmen.
- Die Grundplatte darf bei ausgefahrenem Fräser nicht festgeklemmt werden.
- Die Maschine nur für den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Verwendungszweck benützen.
- Die Maschine vor Regen und Feuchtigkeit schützen.
Hersteller und Verkäufer lehnen jede Produktehaftung ab, wenn der Liefer- bzw. Originalzustand der Fräsmaschine
in irgendeiner Art verändert wird.
EG-Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 55014, EN 55014-1/A1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3 gemäss den
Bestimmungen der Richtlinien 73/23/EWG, 98/37/EG, 89/336/EWG.
Geräuschemission und Vibration
Typische A-bewertete Schallpegel dieses Elektrowerkzeuges sind:
Schalldruckpegel = 88 dB (A)
Schalleistungspegel = 101 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Die typische Hand-Arm-Schwingung ist kleiner als 2.5 m/s
Lamello AG
Holzverbindungstechnik
Hauptstrasse 149
CH-4416 Bubendorf
Lamello AG: Sitz Bubendorf, Gerichtsstand Liestal
Haftende Gesellschafterin: Lamello AG, Sitz Bubendorf, Gerichtsstand Liestal
Geschäftsführer: Herr Karl Steiner, stellv.: Herr Erich Zeller
4
2
.
K. Steiner
E.Zeller

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières