Télécharger Imprimer la page

Pratissoli KFR25 Manuel De Réparation page 47

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Befestigen Sie gemäß dem vorgenannten Verfahren den
Flansch auf Zapfwellenseite am Gehäuse und achten Sie beson-
ders auf die Lippe des Dichtrings. Ziehen Sie dann die Befesti-
gungsschrauben auf das vorgeschriebene Anzugsmoment fest.
Führen Sie anschließend den Flansch auf Schauglasseite
ohne Passscheiben in das Gehäuse ein. Beginnen Sie mit
dem Annähern, indem Sie die Wartungsschrauben M6x40
gleichmäßig von Hand mit kleinen Drehungen eindrehen, um
den Deckel langsam und korrekt vorwärts zu bewegen.
Überprüfen Sie gleichzeitig durch manuelles Drehen die
freigängige Wellendrehung.
Wenn Sie den Vorgang auf diese Weise fortsetzen, spüren Sie
an einer bestimmten Stelle, dass plötzlich die Drehbewegung
der Welle schwergängiger wird.
Unterbrechen Sie nun die Vorwärtsbewegung des Deckels
und lösen Sie die Befestigungsschrauben vollständig.
Messen Sie mit einer Fühlerlehre das Spiel zwischen
Seitendeckel und Pumpengehäuse (siehe Abb. 14).
Bestimmen Sie nun das Passscheibenpaket anhand folgender
Tabelle:
Messwert
Typ der Passscheibe
Von: 0,05 bis: 0,10
Von: 0,11 bis: 0,20
Von: 0,21 bis: 0,30
Von: 0,31 bis: 0,35
Von: 0,36 bis: 0,45
Von: 0,46 bis: 0,55
Von: 0,56 bis: 0,60
Von: 0,61 bis: 0,70
Abb. 14
Stückzahl
/
/
0,1
1
0,1
2
0,25
1
0,35
1
0,35
1
0,10
1
0,25
2
0,35
1
0,25
1
Abb. 15
Nachdem Sie Typ und Anzahl der Passscheiben lt.
Tabelle festgelegt haben, führen Sie folgende Kontrolle aus:
Montieren Sie das Passscheibenpaket an der Zentrierung
des Deckels auf Schauglasseite (Abb. 15), befestigen Sie
den Deckel am Gehäuse gemäß Angaben in Abschn. 2.1.2
und ziehen Sie die entsprechenden Schrauben mit dem
vorgeschriebenen Anzugsmoment fest.
Stellen Sie sicher, dass das Rollreibungsmoment der Welle in
einem Bereich zwischen 4 und 6 Nm liegt.
Ist dieses Drehmoment korrekt, fahren Sie mit dem Anschluss
der Pleuelstangen an der Kurbelwelle und den weiteren
Schritten fort. Andernfalls wiederholen Sie die vorgenannten
Verfahren und legen Sie ein neues Passscheibenpaket fest.
2.2
REPARATUR DER HYDRAULIK
2.2.1
Ausbau des Kopfs-Ventilgruppen
Die Arbeiten beschränken sich auf die Inspektion oder den
Austausch der Ventile im Bedarfsfall.
Verfahren Sie zur Abnahme der Ventilgruppen wie folgt:
-
Lösen Sie die 7 Schrauben M12x35 der Ventildeckel und
entfernen Sie die Deckel (Abb. 16).
Entfernen Sie die Ventilkappen mithilfe eines Abziehers
mit Schlagwerk (Art. 26019400 in Verbindung mit dem
Werkzeug Art. 27513600, Abb. 16).
-
Entnehmen Sie die Ventilgruppen mit dem für die
Ventilkappen eingesetzten Abzieher mit Schlagwerk
(Art. 26019400 in Verbindung mit dem Werkzeug
Art. 27513600, Abb. 16/a).
Sollten sich die Saug- und Druckventile nicht
aus ihrem Sitz am Kopf lösen (z. B. aufgrund von
Verkrustungen nach längerem Stillstand der
Pumpe), gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Verwenden Sie den Abzieher (Art. 27516900 in
Verbindung mit dem Werkzeug Art. 26019400,
Abb. 16/b).
47
Abb. 16
Abb. 16/a

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kf28Kf30Kf32Kf36Kfr40Kf serie ... Afficher tout