Hydrocor WM
6.
Inbetriebnahme
Um die Anlage in Betrieb zu nehmen, muss sie
gespült, befüllt und entlüftet werden. Beachten Sie
dabei die zulässigen Betriebsdrücke.
Gehen Sie bei der Inbetriebnahme wie folgt vor:
Spülen Sie die Trinkwasserseite des Trinkwasserspei-
chers gem. DIN EN 806-4.
Befüllen Sie die Trinkwasserseite des Trinkwasser-
speichers.
1. Öffnen Sie langsam die Kaltwasserzufuhr des Trink-
wasserspeichers.
2. Entlüften Sie den Trinkwasserspeicher an den ein-
zelnen Zapfstellen der Anlage.
Befüllen Sie die Heizungsseite des Trinkwasserspei-
chers.
1. Öffnen Sie langsam den Zulauf des Heizwasser
Vorlaufs bis die Heizungsseite des Trinkwasserspei-
chers gefüllt ist.
2. Entlüften Sie die gesamte Heizungsanlage.
3. Nehmen Sie das Heizungssystem in Betrieb und
stellen Sie Solltemperatur ein.
4. Überprüfen Sie nach dem ersten Aufheizen die
Drehmomente der Flanschschrauben (17 -18 Nm).
Ziehen Sie die Flanschschrauben bei Bedarf nach.
5. Führen Sie nach dem Aufheizen eine Funktionskon-
trolle durch.
7.
Instandhaltung
7.1
Anode
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Anode (sie-
he Abb. 1 auf Seite 6 (3)) beträgt 2-3 Jahre.
Erneuern Sie die Anode, wenn sich der Durchmesser
auf 1/3 des Originaldurchmessers reduziert. Entneh-
men Sie den Originaldurchmesser den Technischen
Daten (siehe 3.3 auf Seite 9).
Um die Anode zu erneuern gehen Sie wie folgt vor:
1. Lösen Sie die äußere Verschraubung der Anode am
Trinkwasserspeichergehäuse.
2. Ziehen Sie die Anode aus dem Trinkwasserspeicher.
3. Setzen Sie die neue Anode in den Trinkwasserspei-
cher ein.
4. Ziehen Sie die Verschraubung am Trinkwasser-
speichergehäuse fest an.
139501080-V01.10.2020
8.
Demontage und Entsorgung
ACHTUNG
Verschmutzungsgefahr für die Umwelt!
Nicht fachgerechte Entsorgung (z. B. im
Hausmüll) kann zu Umweltschäden führen.
f Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
umweltgerecht.
f Entsorgen Sie Bauteile fachgerecht.
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsverein-
barung getroffen wurde, entsorgen Sie das Produkt.
f Führen Sie Bestandteile möglichst der Wiederver-
wertung zu.
f Entsorgen Sie nicht wiederverwertbare Bestandteile
den lokalen Vorschriften entsprechend. Das Entsor-
gen im Hausmüll ist nicht zulässig.
Inbetriebnahme
11