Bresser Junior Argo 88-40100 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Alle Teile deines Teleskops/Mikroskops
1. Okular und Scharfeinstellung
2. Rechte und linke Dioptrieneinstellung
3. Fadenkreuz
4. Feststellschraube für die Aufwärts-/Ab-
wärts-Bewegung
5. Schraube zur Befestigung des Stativs
6. Tischstativ mit Stativbeinen
7. Halterung für Objektträger (aufgeklappt
mit Objektträger)
8. Halterung für Objektträger (geschlossen)
9. Mikroskop-Adapterrohr
10. Fernrohr mit kugelförmiger Halterung
(Montierung)
11. Dauerpräparate
12. Astro-Software CD
Dein ARGO ist schnell und einfach aufge-
baut. Und du kannst daraus ein Teleskop, ein
Fernrohr oder ein Mikroskop machen.
Los geht's ...
Das ARGO als Teleskop (Spiegelver-
kehrt):
1. Setze das Fernrohr mit der Kugelförmigen
Halterung (10) auf das Tischstativ (6). Schrau-
be das Fernrohr mit der Befestigungsschrau-
be (5) im Uhrzeigersinn am Stativ fest. Ziehe
die Stativbeine auseinander und stelle das
ARGO auf einen Tisch oder den Boden.
2. Öffne die Feststellschraube für die Auf-
wärts-/Abwärtsbewegung (4) indem du sie
gegen den Uhrzeigersinn drehst.
3. Schaue durch das Fadenkreuz (3) und be-
wege das Teleskop so, dass das Objekt, das
du beobachten möchtest, genau mittig darin
zu sehen ist.
4. Drehe so lange an der rechten oder linken
Dioptrieneinstellung (2) bis du gut durch das
Okular sehen kannst. Beachte, dass nur in ei-
nes der beiden Okulare eine Linse eingebaut
ist. Das andere Okular besitzt keine Optik und
dient nur dazu, dir das Sehen mit beiden Au-
gen zu erleichtern.
5. Schaue nun durch das Okular (1) und
drehe dabei nach rechts oder links an der
Scharfeinstellung bis das Bild scharf ist.
6. Um dein Teleskop nun in der richtigen Po-
sition zu halten, drehst du die Feststellschrau-
be (4) im Uhrzeigersinn wieder handfest an.
Das ARGO als Mikroskop:
1. Setze das Fernrohr mit der Kugelförmigen
Halterung (10) auf das Tischstativ (6). Schrau-
be das Fernrohr mit der Befestigungsschrau-
be (5) im Uhrzeigersinn am Stativ fest. Ziehe
die Stativbeine auseinander und stelle das
ARGO auf einen Tisch oder den Boden.
2. Schiebe das Mikroskop-Adapterrohr (9)
vorn auf das Fernrohr (10) bis es einrastet.
3. Öffne die Feststellschraube für die Auf-
wärts-/Abwärtsbewegung (4) indem du sie
gegen den Uhrzeigersinn drehst, und bewe-
ge das Fernrohr in eine angenehme Beob-
achtungsposition.
4. Öffne die Halterung für Objektträger (7)
und setze einen Objektträger mit einem Prä-
parat in die Halterung ein.
5. Schließe die Halterung für Objektträger
wieder (8) und bewege das ARGO in die
Nähe einer einfachen Lichtquelle (z.B. eine
Taschenlampe).
6. Drehe so lange an der rechten oder linken
Dioptrieneinstellung (2) bis du gut durch das
Okular sehen kannst. Beachte, dass nur in ei-
nes der beiden Okulare eine Linse eingebaut
ist. Das andere Okular besitzt keine Optik und
dient nur dazu, dir das Sehen mit beiden Au-
gen zu erleichtern.
7. Schaue nun durch das Okular (1) und
drehe dabei nach rechts oder links an der
Scharfeinstellung bis das Bild scharf ist.
Technische Daten
Teleskop
Brennweite: 300 mm
Objektivdurchmesser: 50 mm
Vergrößerung: 15x
Naheinstellung: ab 12 m
Mikroskop
Sehfeld: 7,5 mm / Vergrößerung: 12x
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières