Überprüfung Der Schmierung Der Verschiedenen Gelenke; Kontrolle Und Wartung Der Batterie - Sym 125i PU12EA-EU Série Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

§ÜBERPRÜFUNG DER SCHMIERUNG DER VERSCHIEDENEN GELENKE§
 An allen Gelenkstellen des Motorrads prüfen, ob sie richtig geschmiert sind.
(Zum Beispiel an den Gelenken des Hauptständers, des Seitenständers, der Bremshebel usw.)
Position zur Prüfung
des Kupplungshebels
§KONTROLLE UND WARTUNG DER BATTERIE§
Der Elektrolyt verdampft und muss deshalb
regelmäßig geprüft und nachgefüllt werden. Sollten
irgendwelche Unregelmäßigkeiten festgestellt
werden, das Motorrad von einem zugelassenen
Händler oder Vertragshändler überprüfen lassen.
 Nach Entfernen des Rücksitzes sicherstellen,
dass der Elektrolyt-Füllstand zwischen Ober- und
Untergrenze liegt.
 Liegt der Füllstand unter der Untergrenze, die
Batterie ausbauen, die Kappe jeder Zelle
abnehmen und bis zur Obergrenze destilliertes
Wasser nachfüllen.
(Reinigen der Batterieanschlüsse)
Die Batterieanschlüsse abnehmen und jeglichen
Schmutz oder Korrosionsspuren entfernen.
Zum Ausbau der Batterie folgendermaßen vorgehen:
Den Zündschlüssel auf „OFF" drehen und dann die
Schraube des negativen Anschlusskabels entfernen
und das Kabel abnehmen. Dann die Schraube des
positiven Anschlusses und dessen Kabel abnehmen.
VORSICHT:
Abnutzungsspuren oder einen weißlichen
Staubbelag aufweisende Batteriepole sind mit
warmem Wasser zu reinigen.
Bei stark abgenutzten Polen, die Anschlüsse
abklemmen und die angegriffenen Stellen mit
einer Stahlbürste oder Schmirgelpapier
reinigen.
Nach der Reinigung die Kabel wieder
anschließen und eine dünne Fettschicht auf den
Anschlussstellen auftragen.
Zum Wiedereinbau der Batterie in der
umgekehrten Ausbaureihenfolge vorgehen.
Position zur Prüfung
des Bremshebels
Obere
Grenze
Negativ
84
Destilliertes
Wasser
Untere Grenze
Entlüftungsleitung
Positiv

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wolf sb125ni

Table des Matières