Télécharger Imprimer la page

Kiwi ksi 6320 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
• Falls der Stoff aus verschiedenen Arten Fasern zusammengesetzt ist, wählen Sie stets die
geeignete Temperatur; falls ein Artikel 60% Polyester und 40% Baumwolle enthält, müssen
Sie immer die Temperatur wählen, die für Polyester geeignet ist und ohne Dampf bügeln. •
Sortieren Sie zuerst die zu bügelnden Kleidungsstücke nach der geeigneten Bügeltemperatur.
Wolle mit Wolle, Baumwolle mit Baumwolle, usw.; da das Bügeleisen genau so schnell aufheizt
wie es abkühlt, beginnen Sie mit dem Bügeln der Teile, die die niedrigste Temperatur benötigen,
z.B. solche aus Kunstfasern. Arbeiten Sie sich vor bis zu den Teilen, die die höchste Temperatur
benötigen. • Drehen Sie am Temperaturregler, bis er auf das passende Zeichen aus folgender
Liste zeigt: • · Position für Nylon und Acetat • ·· Position für Wolle, Seide oder Mischgewebe • ··
Position für Baumwolle oder Leinen (Dampf).
Den Wassertank füllen
• Ziehen Sie den Stecker des Bügeleisens aus der Steckdose. • Stellen Sie den Dampfregler
auf trockenes Bügeln. • Füllen Sie den Tank durch das Einfüllloch. • Falls Sie hartes Wasser
haben ist es empfehlenswert, nur destilliertes oder entsalztes Wasser zu verwenden. • Hinweis:
Verwenden Sie kein chemisch entkalktes oder parfümiertes Wasser. • Hinweis: Lagern Sie das
Bügeleisen nicht mit Wasser im Tank.
Dampfbügeln
• Füllen Sie das Bügeleisen wie im Abschnitt "Den Wassertank füllen beschrieben. • Stecken
Sie den Stecker des Bügeleisens in eine Netzsteckdose. • Dampfbügeln ist nur möglich, wenn
die höchsten Temperaturen, die auf dem Temperaturregler angezeigt werden, ausgewählt
wurden. Andernfalls kann Wasser durch die Bügelsohle entweichen. • Warten Sie, bis die rote
Statusleuchte ausgeht; dadurch wird angezeigt, dass die gewählte Temperatur erreicht wurde.
• Drehen Sie den Dampfregler auf die gewünschte Position. • Bringen Sie das Bügeleisen nach
dem Bügeln und während Pausen in eine aufrechte Position. • Trennen Sie das Bügeleisen von
der Stromversorgung. Gießen Sie übriges Wasser aus und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen.
Sprühen
• Die Sprühfunktion kann in beliebiger Position genutzt werden, sowohl bei trockenem Bügeln
als auch beim Dampfbügeln, solange der Wassertank gefüllt ist. • Drücken Sie dazu auf die
Sprühtaste. • HINWEIS: Diese Taste muss wiederholt gedrückt werden, wenn diese Funktion
zum ersten Mal verwendet wird.
Dampfstoß
• Die Dampfstoß-Funktion gibt zusätzlichen Dampf, um hartnäckige Falten zu entfernen. •
Stellen Sie den Temperaturregler auf die Maximalposition und warten Sie, bis die Statusleuchte
aus geht. • Warten Sie einige Sekunden, bis der Dampf das Gewebe durchdrungen hat, bevor
Sie erneut drücken. • HINWEIS: Die beste Dampfqualität erhalten Sie, wenn Sie jeweils nicht
mehr als drei aufeinanderfolgende Dampfstöße verwenden.
AntiKalkSystem
• Ein spezieller Harzfilter im Wassertank vermindert die Wasserhärte und verhindert die
Verkalkung der Bügelsohle. Der Harzfilter ist beständig und muss nicht ersetzt werden. • Bitte
beachten Sie: • Verwenden Sie nur Leitungswasser. Destilliertes und entsalztes Wasser macht
das Anti-Kalksystem "Zero-Calc" unwirksam, indem es dessen physiochemische Eigenschaften
verändert. • Verwenden Sie keine chemischen Zusatzstoffe, parfümierte Substanzen oder
Entkalkungsmittel. Nichteinhalten der oben erwähnten Bestimmungen führt zum Verlust der
Garantie.
AntiTropfSystem
• Mit dem Antitropfsystem können Sie selbst die empfindlichsten Stoffe perfekt bügeln.
Bügeln Sie diese Stoffe immer bei niedrigen Temperaturen. Die Sohle kann bis zu einem
Punkt abkühlen, an dem kein Dampf mehr herauskommt, sondern stattdessen Tropfen
kochenden Wassers, die Spuren oder Flecken hinterlassen können. In diesen Fällen wird das
Antitropfsystem automatisch aktiviert, um die Dampfbildung zu verhindern, so dass Sie die
empfindlichsten Stoffe ohne das Risiko bügeln können, sie zu verderben oder zu beflecken.
8

Publicité

loading