Télécharger Imprimer la page

Toyota PW960-0R001 Instructions D'installation page 4

Publicité

Der grundsätzliche Anbau der
D
Anhängevorrichtung nach Anhang I, Nr. 5.10 in
Verbindung mit Anhang VII der Richtlinie
94/20/EG ist überprüft:
* Die vom Fahrzeughersteller serienmäßig
genehmigten Befestigungspunkte sind einge-
halten.
* Die Vorgaben zum Freiraum um die Kugel
beziehungsweise über der Kugel sowie zur
erforderlichen Höhe der Kugel über der
Fahrbahn (Anhang VII, Abbildung 30 der
Richtlinie 94/20/EG) sind beim serienmäßigen
Fahrzeug gewährleistet.
* Die Kenndaten D-Wert und zul. statische Stütz-
last der Anhängevorrichtung sowie das amt-
liche Prüfzeichen befinden sich auf dem
Typschild.
* Nur im Anhängebetrieb darf das rückwärtige
amtliche Kennzeichen durch die Kugel ver-
deckt werden, ansonsten ist sie abzunehmen
und im Kofferraum befestigt mitzuführen.
Diese Montage- und Betriebsanleitung ist im
Fahrzeug mitzuführen und ggf. berechtigten
Personen vorzulegen.
Der Eintrag dieser EG-geprüften Anhängevor-
richtung in die Fahrzeug-Papiere ist nicht (mehr)
erforderlich; allerdings wird insbesondere bei
Selbstmontage empfohlen, das Fahrzeug nach
dem ordnungsgemäßen Anbau der Anhängevor-
richtung bei einer auf den Anbau von BRINK
Anhängevorrichtungen geschulten
Fachwerkstätte vorzuführen, damit die
Einhaltung aller Bedingungen nochmals über-
prüft wird.
Montagehinweise:
Die Anhängevorrichtung ist ein Sicherheitsteil.
Deshalb darf sie nur sach- und fachgerecht
montiert werden.
Jegliche Änderungen bzw. Umbauten an der
Anhängevorrichtung sind verboten. Sie führen
zum Erlöschen der Genehmigung.
Isoliermasse bzw. Unterbodenschutz am Fahr-
zeug -falls vorhanden -im Bereich der Anlage-
flächen der Anhängevorrichtung sind zu entfern-
en. Blanke Karosseriestellen sowie Bohrungen
mit Rostschutz versiegeln.
Falls erforderlich, Korrosionsschutz entspre-
chend den Toyota-Service-Richtlinien vorneh-
men.
Betriebshinweise:
Sämtliche Befestigungsschrauben der Anhänge-
Manual Ref.nr.:AIM 003 563-2
vorrichtung sind nach circa 1000 Anhänger - km
D
mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten
nachziehen.
Die Kupplungskugel ist sauber zu halten und leicht
zu fetten. Die Verwendung einer Schutzkappe wird
empfohlen. Werden jedoch Stabilisierungs-
einrichtungen verwendet, muß die Kupplungskugel
fettfrei sein. Die Hinweise in den diesbezüglichen
Betriebs-anleitungen sind zu beachten.
Sobald an einer beliebigen Stelle ein Kupplungs-
kugel-Durchmesser von 49,0 mm oder kleiner
erreicht ist, darf die Kugel der Anhängevorrichtung
aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiter benutzt
werden.
Das Leergewicht des Fahrzeuges erhöht sich
nach Montage der Anhängevorrichtung um circa
20 kg.
Die zulässige Anhängelast und statische Stützlast
für das Fahrzeug sind zu beachten. Diese Angab-
en sind in der Bedienungsanleitung des
Fahrzeugs und in den Fahrzeug-Papieren ver-
merkt. Kontrolle: Die auf dem Fabrikschild der
Anhängevorrichtung aufgeführten Daten müssen
gleich oder größer sein als die vom
Fahrzeughersteller genehmigten Daten. Falls sie
größer sind, bleiben die vom Fahrzeughersteller
genehmigten Daten gültig.
4
of 60

Publicité

loading