Stellen Sie den Winkel des Beleuchtungskopfes (135°) auf den bevorzugten Standort und
den Winkel des Solarmoduls (120°) auf die maximale Sonneneinstrahlung ein.
135˚
7.2 Einsetzen in den Rasen
1. Verbinden Sie die Verbindungsleitung mit dem Hals der Haupteinheit und stecken Sie dann
den Erdnagel in den Boden.
2. Wählen Sie eine flache Rasenfläche, auf der sich kein Wasser staut. Um Schäden zu
vermeiden, darf das Produkt nicht in Wasser getaucht werden.
3. Drücken Sie den zusammengebauten Erdnagel fest in den Rasen, bis 1/3 der
Verbindungsleitung oder die Basis des Halses über dem Boden ist.
4. Stellen Sie den Winkel des Beleuchtungskopfes und des Solarmoduls ein.
7.3 Wandmontage
1. (Falls vorhanden) Entfernen Sie die Verbindungsleitung und den Spieß von der
Haupteinheit.
2. Positionieren Sie die Wandbefestigungslöcher der Haupteinheit an der gewählten Stelle
und befestigen Sie die Haupteinheit mit den mitgelieferten 2 Schrauben und 2 Dübeln an
der Wand.
8 Bedienung
Das Solarmodul lädt den Akku tagsüber auf, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Der
integrierte Lichtsensor schaltet den LED-Strahler bei Dämmerung automatisch ein und bei
Sonnenaufgang wieder aus.
Hinweis:
– Das Solarmodul lädt den Akku auf, unabhängig davon, ob das Produkt ein- oder
ausgeschaltet ist.
1. Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal oder nach längerer Zeit mit geringer
Sonneneinstrahlung verwenden, lassen Sie den Akku an sonnigen Tagen mindestens 6 - 8
Stunden und an bewölkten Tagen mindestens 2 Tage lang vollständig aufladen.
2. Drücken Sie nach dem Aufladen die Ein-/Ausschalttaste, um das Gerät einzuschalten
und die gewünschte Helligkeitseinstellung zu wählen.
– Hoch (bis zu 8 Stunden) > Mittel (bis zu 10 Stunden) > Niedrig (bis zu 12 Stunden)
> Aus
3. Beim Einschalten des Geräts erfolgt das Aufladen des Akkus und das Ein- und Ausschalten
des Lichts völlig automatisch.
4. Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste, um das Gerät bei Bedarf auszuschalten.
9 Reinigung und Pflege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können Gehäuseschäden und Gerätestörungen
verursachen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
– Setzen Sie das Produkt keinem Strahlwasser aus (z. B. durch Hochdruckreiniger).
1. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung durch Drücken der Ein-/Ausschalttaste aus und
lassen Sie es abkühlen.
2. Reinigen Sie das Solarmodul und den Strahler mit einem weichen, feuchten Tuch.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig. Staub und Schmutz, die das Solarmodul bedecken,
verringern die Ladeeffizienz.
3. Wenn das Produkt für einige Zeit gelagert werden soll, schalten Sie es vor der Lagerung
aus. Akkus können beschädigt werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum entladen
bleiben. Es wird empfohlen, den Akku des Produkts regelmäßig aufzuladen, um zu
verhindern, dass der Akku vollständig entladen wird.
120˚
10 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
11 Technische Daten
11.1 Stromversorgung
Eingebauter Akku ......................... 3,7 V, 1200 mAh, 18650 Li-Ion
Leistungsaufnahme ...................... max. 0,9 W
Ladedauer .................................... 6 − 8 Stunden (direktes Sonnenlicht)
11.2 Licht
Betriebsdauer
(nach vollständiger Aufladung) ..... 8 − 10 Stunden
Leuchtmitteltyp ............................. 56 x 2835 LED
Helligkeitseinstellungen ................ Aus / Hoch / Mittel / Niedrig
Lichtstrom ..................................... 100 lm
Korrelierte Farb-
temperatur (CCT) ......................... 6500 K, kühles Weiß
11.3 Sensor
Integrierter Lichtsensor ................. Ja. Schaltet das Licht bei Dämmerung automatisch ein und
bei Sonnenaufgang aus.
Min. Lux zum Einschalten
des Lichts ..................................... 15 Lux
Max. Lux zum Ausschalten
des Lichts ..................................... 25 Lux
11.4 Solarmodul
Solarmodul-Typ ............................ 180 mA 5,5 V Polysilizium
11.5 Sonstiges
Schutzart ...................................... IP65
Schutzklasse ................................ III
Solarmodulgröße .......................... 115 x 80 mm
Abmessungen (B x T x H)............. 127 x 143 x 305 mm
Gewicht ......................................... 350 g
11.6 Umgebungsbedingungen
Betriebsbedingungen .................... -20 bis +40 °C
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +80 °C
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdrucke,
auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
*2885392_v1_1123_02_DS_m_4L_(1)