Stiga PA 501 Manuel D'utilisation page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
11
ACHTUNG! Das vordere Stützrad muss zum Aufpumpen demontiert werden.
DIAGONALEINSTELLUNG
Das Kehraggregat hat drei verschiedene Einstellbereiche: rechts, links und geradeaus. Den Einstellhebel
zuerst nach links pressen und dann nach vorne oder nach hinten ziehen (Abb 10).
FAHRTIPS
Wird das Kehraggregat zum Schneekehren verwendet, sollten vor dem ersten Schneefall lose
Gegenstände, wie Steine usw. im Schneeräumungsbereich entfernt werden.
Wenn möglich räumt man den Schnee so bald wie möglich nach dem ersten Schneefall.
Bei Wind - Schnee/Sand in Windrichtung kehren.
Der Boden kann vor Arbeitsbeginn mit Wasser bespritzt werden, damit beim Kehren keine zu kräftige
Staubbildung entsteht.
Normalweise stellt man das Kehraggregat diagonal in die geeignete Richtung.
Bei längeren Transportstrecken: das Kehraggregat steht in "Geradeausstellung" und ist ausgekuppelt.
NACH VERWEDUNG
Nach Gebrauch sollte das Kehraggregat immer gereinigt werden, damit ein korrekter und langjähriger
Betrieb gewährleistet werden kann.
WARTUNG
AUSTAUSCH DER KEHRWALZE
1. Die Schraube L ausschrauhen und die Bürstenwalze von der Welle abziehen (Abb 11).
2. Die Schrauben M der Scheibe ausschrauben.
3. Die verschliessenen Bürstenringe auswechseln und mit den neuen ersetzen.
Der Bürstenring mit den gewinkelten Bürsten wird am Getriebegehäuse angebracht und die Bürsten werden
zum Gehäuse hin gewinkelt.
Damit ein gutes Ergebnis erzielt werden kann, sollten sämtliche Bürstenringe gleichzeitig ausgewechselt
.
werden
SERVICE
Autorisierte Kundendienststellen füren Reparaturen und Garantieservice aus. Dort werden auch die
Originalersatzteile verwendet.
Führen Sie einfache Reparaturen selbst aus? Benutzen Sie dann nur Originalersatzteile. Sie passen direkt
und erleichtern die Arbeit.
Die Ersatzteile stehen bei den Kundendienststellen zur Verfügung.
ZÜBEHÖR
Staubschutz, der an der Vorderkante des Schutzdeckels montiert wird, Art.Nr. 13-1936 für Park und
13-1937 für Villa.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

13-0977-11

Table des Matières