Wartungsplan (Kurzübersicht); Maschinen-Akkumulator Laden; Fernbedienungs-Akkumulator Laden - Schwamborn BEF 400RC Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Masquer les pouces Voir aussi pour BEF 400RC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEF 400RC
6 Wartung
BEF 400RC de 230525
6.1 Wartungsplan (Kurzübersicht)
In die Steuerung der Maschine ist ein Betriebsstundenzähler
integriert (! Kapitel 3.1, Seite 10).
Wartungen, Änderungen an der Maschine und In­
standsetzungen müssen im Gerätebuch B dokumentiert
werden (! Kapitel 13 ‐ Seite 34).
Intervall
täglich vor dem Betrieb / bei Bedarf
20 Betriebsstunden
50 Betriebsstunden
bei Bedarf
6.2 Maschinen‐Akkumulator laden
Der Maschinen‐Akkumulator wird automatisch geladen, wenn
eine Netzverbindung hergestellt ist.
(! Kapitel 5.2, Pos. 2. ‐ Seite 14).
6.3 Fernbedienungs‐Akkumulator laden
Die Fernbedienung ist mit einem leistungsfähigen Akkumulator
ausgestattet.
1.
Den Akkumulator [41] aus der Fernbedienung [28] nehmen
und in das Ladegerät [44] schieben.
2.
entweder:
a.
Das Kabel des Netzgerätes [42] mit dem Ladegerät
verbinden.
b.
Das Netzgerät] in eine Steckdose stecken.
3.
oder:
a.
Das Kfz‐Ladekabel [43] mit dem Ladegerät verbinden.
b.
Das Kfz‐Ladekabel in die entsprechende
12V/24V‐Buchse des Kfz stecken.
Der Akkumulator wird geladen.
n
4.
Den Akkumulator aus der Ladeschale nehmen und in die
Fernbedienung stecken.
Die Ladeschale kann an einer geeigneten Stelle befestigt
werden.
Der Akkumulator sollte über Nacht geladen werden, um am
folgenden Tag einsatzbereit zu sein.
Aktion
Fernbedienungs‐Akkumulator kontrollieren/laden
Fräsrotor‐Muttern kontrollieren / festdrehen
Keilriemen kontrollieren / spannen
Maschine reinigen
Fräsrotor reinigen
Bürstenstreifen des Fräsrotors ersetzen
Lamellenstäbe, Fräslamellen und Zwischen­
scheiben wechseln
42
OPERATION
Kapitel
6.3
6.5.4
6.6
6.4
6.4
6.5.4
6.5.3
28
41
44
42
Seite
25
28
28
26
26
28
27
43
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières