Krantransport
Hebeeinrichtung in der Mitte der Strebe
für Kranverladung befestigen.
Sicherheitshinweise zur Verkranung
Gefahr
Verletzungsgefahr durch herunterfallendes
Gerät.
Die örtlichen Unfallverhütungsvorschrif-
–
ten und Sicherheitshinweise beachten.
Vor jedem Krantransport Vorrichtung
–
für Kranverladung auf Beschädigung
kontrollieren.
Vor jedem Krantransport Hebezeug auf
–
Beschädigung kontrollieren.
Gerät nur an dieser Vorrichtung für
–
Kranverladung anheben.
Keine Anschlagketten verwenden.
–
Hebeeinrichtung vor unbeabsichtigem
–
Aushängen der Last sichern.
Strahlrohr mit Handspritzpistole und
–
lose Gegenstände vor dem Krantrans-
port entfernen.
Während des Hebevorgangs keine Ge-
–
genstände auf dem Gerät transportie-
ren.
Das Gerät darf nur durch Personen mit
–
dem Kran transportiert werden, die in
der Bedienung des Krans unterwiesen
sind.
Nicht unter die Last stehen.
–
Darauf achten, dass sich im Gefahren-
–
bereich des Krans keine Personen auf-
halten.
Gerät nicht unbeaufsichtigt am Kran
–
hängen lassen.
Sicherheitsüberprüfung
Sämtliche Schraubverbindungen der
Vorrichtung auf festen Sitz überprüfen
und gegebenenfalls nachziehen.
Transport in Fahrzeugen
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach
den jeweils gültigen Richtlinien gegen Rut-
schen und Kippen sichern.
All manuals and user guides at all-guides.com
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten,
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Sicherheitsinspektion/Wartungsvertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.
Vor jedem Betrieb
Netzanschlusskabel prüfen.
Hochdruckschlauch auf Beschädigung
Ölstand an der Ölstandsanzeige der
Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
Wöchentlich
Filter am Wasseranschluss reinigen.
Luftdruck der Räder prüfen (siehe
– 7
DE
Lagerung des Gerätes
Pflege und Wartung
Verletzungsgefahr
Wartung
Das Netzanschlusskabel darf nicht be-
schädigt sein (Gefahr durch elektri-
schen Schlag). Ein beschädigtes
Netzanschlusskabel muss unverzüglich
durch den autorisierten Kundendienst
oder eine Elektrofachkraft ausge-
tauscht werden.
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.
Hochdruckpumpe kontrollieren.
Ist das Öl milchig (Wasser im Öl), sofort
Kundendienst aufsuchen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.
„Technische Daten").
9