1.3 Anschlüsse
Der Rauchgasstutzen befindet sich oben auf dem Ofen.
1.3.1 Anschluss an einen Schornstein
Beim Anschluss der Bullerjan cook-Öfen an den Schornstein
sollte das Verbindungsstück zwischen Feuerstätte und
Abgasanlage möglichst kurz, geradlinig und steigend verlegt
werden.
Für die Reinigung des Verbindungsstücks sollte mindestens eine
Reinigungsöffnung vorhanden sein.
Verbindungsstellen sind gegebenenfalls abzudichten.
Der Rauchrohr-Anschluss hat einen Durchmesser von 130 mm.
1.3.2 Schornstein
Bullerjan Kaminöfen benötigen einen eigenen Schornstein. Falls
notwendig und von Ihrem Schornsteinfeger für die individuelle
Situation genehmigt, sind die Öfen j edoch zur Mehrfach-
belegung von Schornsteinen geeignet.
Die feuertechnische Bemessung des Schornsteins erfolgt nach
DIN EN13384 mit dem in der Tabelle 1 angegebenen
Wertetripel. Wir können die Betriebssicherheit und die
Nennwärmeleistungen von Bullerjan Warmluftöfen nur dann
gewährleisten, wenn die ausreichende feuertechnische
Bemessung des Schornsteins durch eine Berechnung nach DIN
EN 13384 nachgewiesen ist und von Ihrem Schornsteinfeger
bescheinigt wurde.
Zug des Schornsteins: Ungeachtet der Ergebnisse, die ein
Schornsteinberechnungsprogramm nach Eingabe der vorliegen-
den Werte ausgibt, ist zu berücksichtigen, dass der Schornstein
im kalten Zustand einen Grundzug/Unterdruck in Höhe von
mindestens 5 Pascal (Pa aufweist.
Bei zu geringem Grundzug kann in der Anbrandphase Rauch-
gas in den Aufstellraum gelangen.
Der maximale Zug, den der Schornstein während des Heiz -
betriebes aufweist, sollte16 Pascal (Pa nicht überschreiten. Ist
der Zug zu hoch, brennt das Holz zu schnell ab und der Ofen
kann seine Heiz- und Umweltqualitäten nicht voll entfalten. Des
weiteren kann ein zu hoher Schornsteinzug zu einer
Beschädigung des Ofens führen.
Um den Schornsteinzug entsprechend zu regulieren, empfehlen
wir eine automatische Zugregulierung des Schornsteins. Bitte
sprechen Sie mit Ihrem autorisierten Bullerjan-Fachhändler oder
Schornsteinfeger.
Hinweis: Werden mehrere Feuerstätten gleichzeitig
betrieben,müssen besondere Belüftungsanforderungen
berücksichtigt werden. Es muss ggf. für Frischluftzufuhr
durch geregelte Fensterlüftung oder Türöffnungen Sorge
getragen werden.
Reinigung des Schornsteins: Der Schornstein muss regel-
mäßig vom Schornsteinfeger gereinigt werden, im Normalfall
einmal pro Jahr.
Tabelle 1: Wertetripel zur Berechnung von Schornsteinen
nach DIN EN 13384
Einheit
Bullerjan
®
Nennwärmeleistung
kW
(NWL)
Abgasmassenstrom
g/s
bez. NWL
Mittl. Abgasstutzen-
°C
emperatur
Förderdruck
Pa
Wirkungsgrad
%
Emissionswerte
(bei 13 % O
)
2
CO
%
mg/m³
CO
mg/m³
Staub
NOx
mg/m
OGC
mg/m
6
cook
cook mini
7
4,5
8,0
!5,3
266
246
12
12
80
81
0,06
0,05
750
750
32
35
3
118
118
58
75
3