Télécharger Imprimer la page

esoSAT PX-1383-675 Mode D'emploi page 8

Antenne satellite plate

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEU
INBETRIEBNAHME
Packen Sie die Satelliten-Flachantenne aus und überprüfen Sie, ob
alle unter „Lieferumfang" genannten Teile vorhanden sind.
Die Antenne sollte außerhalb des Hauses an einer Stelle installiert
werden, die frei von Hindernissen (Bäume, Gebäude, Glas) ist, und
wo sie in Richtung des Satelliten ausgerichtet werden kann.
Wählen Sie für die Installation, wenn möglich, einen gut
zugänglichen Ort, um etwaige Gefahren währenddessen zu
vermeiden. Mit dem Satellitenkabel müssen Sie möglichst einfach
von der Antenne zum Empfänger (Receiver) gelangen können. Das
Kabel sollte dabei nicht länger als 30 Meter sein.
Als Einstellungswinkel benötigen Sie den Azimut-Winkel, den
Elevationswinkel und den LNB-Kippwinkel. Als Beispiel wird die
Installation für den Astra1-Satelliten in Freiburg im Breisgau gezeigt.
Beispiel:
Die Winkelinformationen für Freiburg im Breisgau sind Folgende:
8
HINWEIS:
Im Internet können Sie über den Suchbegriff
Satellitenausrichtung berechnen Online-Rechner
finden, die die Einstellungswinkel der Satellitenantenne
unter Berücksichtigung Ihres Standortes genau
berechnen. Orientieren Sie sich auch an der Ausrichtung
der Satelliten-Schüsseln der umliegenden Häusern.
Azimut-Winkel
164,95°
Elevationswinkel 33,84°
LNB-Kippwinkel
-3,01°
„Azimut" bezeichnet die
Himmelsrichtung. Diese kann mit
einem Kompass ausgemessen
werden (z.B. 180° = Süden).
„Elevation" bezeichnet die Höhe.
Diese ist an der Antennenhalterung
(Skala) einzustellen.
LNB-Kippwinkel ist die
Winkeleinstellung des LNB´s (z.B.
-30° = 1 Uhr, 30° = 11 Uhr von vorn
gesehen).

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Px-1384-675Px-1385-675