Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Service

Wartung

Servicearbeiten an Kessel und
Brenner führt ausschließlich die
geschulte Heizungsfachkraft durch.
Um eine regelmäßige Durchführung
der Servicearbeiten zu gewährleis-
ten sollte dem Betreiber der Anlage
der Abschluß eines Wartungsvertra-
ges empfohlen werden.
Beachten
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten,
Strom abschalten und Gasabsperrhahn
schließen.
42
Betriebsstundenzähler
Um die Brennerlaufzeiten zu kontrollie-
ren, wird der Einbau eines Betriebs-
stundenzählers empfohlen. Zu kurze
Brennerlaufzeiten erhöhen die Still-
standsverluste. Der Brenner sollte dann
auf eine kleinere Leistung neu einge-
stellt werden.
0212 / 13 010 769C
Kontrolle der Abgastemperatur
• regelmäßig die Abgastemperatur
überprüfen.
• Kessel reinigen, wenn die Abga-
stemperatur den Wert bei der
Inbetriebnahme um mehr als 30K
überschreitet.
• setzen Sie zur Vereinfachung der
Kontrolle eine Abgastemperaturan-
zeige ein.
Wartungsziel
Gebläserad
• Haube abnehmen
• Brennerstecker ziehen
• Skalenscheibe lösen
• Nach lösen der Halteschrauben 5.
kann die Geräteplatte in die War-
tungsposition eingehängt werden
Wartungsziel
Luftansaugkasten
Wartungsziele
Stauscheibe
Zündelektrode
Zünd- und Ionisationskabel
Ionisationssonde
Gaskopf und Blende
• Geräteplatte abnehmen (siehe oben)
• Kontermutter C der Gasrohrhalte-
rung lösen, Hutmutter E einschrau-
ben.
• Gasrohr nach rechts unten
herausziehen
• Zünd- und Ionisationskabel lösen
• Bei Wiedereinbau korrekte Kabelfüh-
rung und korrekten Sitz der
O-Ringe J1 und J2 beachten.
Wartungsziel
Flammrohr
• Gasanschlußrohr mittels zwei
Schrauben M6 demontieren
• Befestigungsschraube 3 am Bren-
nerflansch lösen
• Brenner herausziehen
• Befestigungsschrauben 4 des
Flammrohres lösen
• Flammrohr drehen und abziehen
(Bajonettverschluß)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ek01b.6 f-tEk01b.9 g-tEk01b.9 g f-t

Table des Matières