4.3
Maßnahmen vor Inbetriebnahme
4.3.1
Absperreinrichtungen öffnen
i
Die Absperreinrichtungen sind nicht im Liefer-
umfang Ihres Gerätes enthalten. Sie werden
bauseitig durch Ihren Fachhandwerker installiert.
Lassen Sie sich von ihm die Lage und die Hand-
habung dieser Bauteile erklären.
4.3.2 Anlagendruck kontrollieren
1
2
4.3 Fülldruck der Heizungsanlage kontrollieren
> Kontrollieren Sie bei der Inbetriebnahme den Fülldruck
der Anlage. Dazu drücken sie die Taste „-" (2).
Für ca. 5 s wird statt der aktuellen Vorlauftemperatur
der Anlagendruck angezeigt.
Für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage soll bei
kalter Anlage der Fülldruck zwischen 0,23 und 0,25 MPa
(2,3 und 2,5 bar) liegen. Ist der Druck niedriger, muss vor
der Inbetrieb nahme Wasser nachgefüllt werden (siehe
Abschnitt 4.8.1).
i
Wenn das Gerät in Betrieb ist, können Sie sich
den genauen Druck wert im Display anzeigen las-
sen. Aktivieren Sie die Druckanzeige durch Betä-
tigen der Taste „-" (2). Das Display wechselt
nach 5 Sekunden wieder zurück zur Vor-
lauftempe raturanzeige. Sie können auch dauer-
haft zwischen Temperatur- oder Druckanzeige
im Display umschalten, indem Sie die
„-" -Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten.
Betriebsanleitung ThermoSystem HR TS 0020149579_01
i
Um den Betrieb der Anlage mit einer zu gerin-
gen Wassermenge zu vermeiden und dadurch
möglichen Folgeschäden vorzubeugen, verfügt
Ihr Gerät über einen Drucksensor. Dieser signali-
siert Ihnen beim Unterschreiten von 0,06 MPa
(0,6 bar) den Druckmangel, indem im Display
der Druck wert blinkend dargestellt wird.
Bei Unterschreitung eines Druckes von 0,03 MPa
(0,3 bar) erscheint die Fehlermeldung F.22 (Was-
sermangel) und der Brenner wird gesperrt. Bei
0 MPa (0 bar) bzw. Überschreiten von 0,45 MPa
(4,5 bar) (=Fühler defekt) wird das Notlaufpro-
gramm aktiviert. Die Leistung und die maximal
mögliche Vorlauftemperatur werden begrenzt.
Es wird der Status 40 abwechselnd mit F.22
(Wassermangel) angezeigt. Bitte lassen Sie in
diesem Fall die Anlage durch Ihren Fachhandwer-
ker wieder befüllen.
Erstreckt sich die Heizungsanlage über mehrere Stock-
werke, so kann ein höherer Fülldruck der Anlage erforder-
lich sein. Fragen Sie hierzu Ihren Fachhandwerker.
4.4
Inbetriebnahme
2
4.4 Gerät einschalten
> Mit dem Hauptschalter (1) schalten Sie das Gerät ein und
aus.
1:
„EIN"
0:
„AUS"
Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint im Display (2)
die aktuelle Heizungs-Vorlauf tempe ra tur.
Zur Einstellung des Gerätes entsprechend Ihren Bedürf-
nissen lesen Sie die¬ Kap. 4.4 und 4.5, in denen die Ein-
stellmöglichkeiten für die Warmwasser bereitung und den
Heizbetrieb beschrieben sind.
Bedienung
4
1
9
BE
DE