Télécharger Imprimer la page

Renkforce Renkcast 3 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ersteinrichtung
• Öffnen Sie auf dem Gerät, mit dem Sie das Produkt einrichten möchten, die WLAN-Einstel-
lungen und stellen Sie eine Verbindung mit dem WLAN des Sticks her.
Der Name des WLANs und das zugehörige Passwort, mit dem Sie Ihr Gerät verbinden müs-
sen, werden auf Ihrem TV angezeigt.
Außerdem wird oben rechts die Anzahl der verbundenen Geräte, in Klammern angezeigt.
Der Stick unterstützt WLAN-Netzwerke mit 2,4 und 5 GHz. Um den Modus umzu-
schalten, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand, kurz den versenkt angeord-
neten Taster am Stick. Wenn sich der Stick im 5 GHz-Modus befindet, wird dies am
Bildschirm durch ein kleines, blaues Symbol „5G", unterhalb des Sticks oben rechts
im Bild angezeigt.
• Öffnen Sie die zuvor installierte EZCast-App.
• Beim ersten Start der App wird normalerweise ein kleines Tutorial angezeigt. Hier wird kurz
erklärt, wie Sie den Stick mit Ihrem WLAN verbinden. Dies ist nötig, damit die verbundenen
Geräte und der Stick Zugang zum Internet haben. Grundsätzlich können Sie die meisten
Funktionen auch ohne Internet nutzen.
• Wenn das Tutorial abgeschlossen ist, verbinden Sie, falls dies nicht automatisch geschieht,
Ihr Gerät mit dem Stick.
• Falls nach dem Tutorial in der Mitte des Displays ein Plus angezeigt wird, tippen Sie darauf,
um das Gerät mit der App zu verbinden. Anschließend scannen Sie den QR-Code, der auf
Ihrem TV angezeigt wird.
• Alternativ tippen Sie oben in der Hauptansicht der App, auf den viereckigen Button mit der
Lupe und wählen anschließend das EZCast-Gerät aus.
• Jetzt verbinden Sie den Stick mit dem WLAN Ihres Routers. Es kann sein, dass die Auswahl
des WLANs automatisch angezeigt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, tippen Sie oben in der
Hauptansicht der App auf die drei Querstriche, anschließend auf Einstellungen und danach
auf Internet.
• Wählen Sie das WLAN Ihres Routers aus und tippen Sie darauf.
• Geben Sie Ihr WLAN-Kennwort ein und bestätigen Sie mit Ok.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird dies auch wieder oben rechts auf Ihrem TV angezeigt.
• Die Grundeinstellung ist damit abgeschlossen. Alle weiteren Einstellungen finden Sie im
Menü mit den drei Querstrichen bzw. im Menü Einstellungen.
Die wichtigsten Funktionen der EZCast-App
Verbindung zum Gerät herstellen
• Es gibt hier zwei Möglichkeiten eine Verbindung von Ihrem Gerät zum Stick aufzubauen. Die
eine wäre, Ihr Gerät mit dem Access-Point des Sticks zu verbinden. Die andere wäre über Ihr
normales WLAN. Bei der zweiten muss der Stick mit Ihrem WLAN verbunden sein, bei der
ersten ist dies nicht zwingend erforderlich. Allerdings ist es trotzdem zu empfehlen.
• In beiden Fällen, tippen Sie in der App oben rechts auf den viereckigen Button mit der Lupe
und wählen anschließend das EZCast-Gerät aus.
Das verbundene Gerät über den Stick auf Ihren TV spiegeln
• Nachdem Sie Ihr Gerät verbunden haben, tippen Sie zum Spiegeln oben den Button mit den
beiden überlagerten Bildschirmen. Diese Funktion steht allerdings nicht für Apple-Geräte zur
Verfügung.
EZMirror
• Eine weitere Möglichkeit den Bildschirminhalt Ihres Geräts zu spiegeln, finden Sie mit der
Funktion „EZMirror" im Menü mit den drei Querstrichen. Diese Funktion steht allerdings
nicht für Apple-Geräte zur Verfügung.
Google Home
• Unter Android
können Sie außerdem auch die Google Home App zum Spiegeln des Bild-
TM
schirminhalts benutzen. Laden Sie sich die App von Google Play herunter, installieren Sie
diese und melden Sie sich mit Ihrem Google-Account an. Wählen Sie in der App den Stick
anhand des Namens aus und starten Sie das Spiegeln.
DLNA
• Diese Funktion finden Sie ebenfalls im Menü mit den drei Querstrichen. Hierzu muss auf
Ihrem Gerät allerdings eine DLNA fähige App installiert sein.
EZAir
• Diese Funktion finden Sie mit dem Punkt „EZAir" auch im Menü mit den drei Querstrichen.
Diese Funktion steht allerdings nur bei Apple-Geräten zur Verfügung.
Hier noch eine Kurzübersicht der Haupt-Funktionen auf der Hauptseite der App:
• EZChannel
Erstellen Sie sich einen kostenlosen Account und verbinden diesen mit Ihrem Stick. Dadurch
erhalten Sie erweiterten Funktionsumfang.
Entdecken und personalisieren Sie Ihre Video Channels. Suchen Videos auf verschiedenen
Mediaseiten, wie z.B. YouTube oder Facebook. Nutzen Sie die Autoplay-Funktion für die von
Ihnen erstellten Playlists, sobald der Stick mit dem WLAN verbunden ist.
• Musik
Über diesen Punkt können Sie Musik, die auf Ihrem Smartphone gespeichert ist, streamen.
• Video
Hier können Sie Videos, die auf Ihrem Smartphone gespeichert ist, streamen.
All manuals and user guides at all-guides.com
• Foto
• Die Kamera
• Web
• Cloud-Speicher
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen, gehen Sie wie folgt vor.
• Verbinden Sie das Produkt mit der Spannungsversorgung und schließen Sie es an einem
• Warten Sie bis der Startvorgang abgeschlossen ist und der Startbildschirm zu sehen ist.
• Halten Sie den versenkt angeordneten Taster für mehr als 5 Sekunden gedrückt, bis der
• Das Produkt führt einen Neustart durch und ist anschließend wieder auf die Werkseinstel-
Pflege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................ 5 V/DC
Spannungsversorgung ........................ über Micro-USB2.0-Anschluss
Stromaufnahme ................................... max. 500 mA
Anschlüsse .......................................... Micro-USB2.0-Anschluss (Spannungsversorgung);
WLAN .................................................. IEEE802.11b/g/n, 2,4 GHz; IEEE802.11a/n/ac, 5 GHz;
Frequenzbereiche/Sendeleistung ........ 2,412 – 2,472 GHz, 12,42 dBm; 5,180 – 5,240 GHz,
Auflösung ............................................. 1920 x 1080; max. 60 FPS
Videoencoder ...................................... H264; H265
Speicher .............................................. 256 MB Arbeitsspeicher; 128 MB Flash-Speicher
Unterstützte Betriebssysteme .............. Android
Kabellänge ........................................... ca. 100 cm
Abmessungen (L x B x H) .................... ca. 77 x 29 x 9 mm
Gewicht ................................................ ca. 18,5 g
Betriebsbedingungen ........................... +10 °C bis +40 °C, 20 - 70% relative Luftfeuchte (nicht
Lagerbedingungen ............................... 0 °C bis +50 °C, 5 - 80% relative Luftfeuchte (nicht
Unter dem Punkt Fotos, können Sie Bilder von Ihrem Smartphone auf z.B. Ihrem TV anzeigen.
Mit dieser Option sehen Sie auf z.B. Ihrem TV das Live-Bild Ihrer Smartphone-Kamera.
Hier können Sie einen Internetbrowser nutzen.
Dieser Punkt dient dazu, die App mit einem Cloud-Dienst, z.B. Dropbox, zu verbinden, um
Daten abzurufen oder zu speichern.
TV an.
Startbildschirm verschwindet. Lassen Sie dann den Taster wieder los.
lungen zurückgesetzt.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
HDMI
Dual-Band
12,48 dBm; 5,745 – 5,825 GHz, 7,01 dBm
5.0 oder höher; Apple iOS 10 oder höher;
TM
Windows
7, Windows
8.1, Windows
®
®
64 Bit); MacOS 10.10 oder höher
kondensierend)
kondensierend)
1693026_V5_0220_02_m_dh_de
10 (32 und
®

Publicité

loading