Technische Daten - TYROLIT Hydrostress DME16PW Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
2.
B E S O N D E R E H I N W E I S E - Bitte beachten!
Diese Kernbohrmaschine ist nur für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und darf nur von
unterwiesenen Personen bedient werden.
Sie wird bestimmungsgemäß nur zum Bohren von Gestein, Beton und Mauerwerk verwendet.
Für den Betrieb sind die einschlägigen Bestimmungen zu beachten.
Elektrowerkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen (ca. 6 Monate) einer Sicherheitsprüfung durch
den Fachmann unterzogen werden.
Achten Sie streng darauf, dass kein Wasser in die Maschine, in den Schalterhandgriff und Klemmkasten
und in die elektrischen Steckvorrichtungen gelangt.
V e rtik a lb o hre n n a ch ob en (Ü b e rk o pf b o hren ) n ur m it g ee ig n ete n S c h u tzvo rk e hru n ge n
(Wasserfangeinrichtung).
Schalten Sie nach einer Unterbrechung die Kernbohrmaschine nur dann ein, nachdem Sie sich davon
überzeugt haben, dass sich die Bohrkrone frei drehen lässt.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dieser Maschine einen Gehörschutz.
Es ist grundsätzlich darauf zu achten, dass kein Wasser in den Motor gelangt.
3.
T E C H N I S C H E B E S C H R E I B U N G
DME16PW***/20PW*** sind Universal-Diamant-Kernbohrmaschinen mit Wasserzuführung. Sie können
sowohl im Bohrständer (3) als auch als Handkernbohrmaschine eingesetzt werden (hand- und
ständergeführt). Sie sind geeignet zum Bohren von Gestein, Beton und Mauerwerk.
DME20PU*** ist eine Universal-Diamant-Kernbohrmaschine, die sowohl zum Nassbohren (mit
Wasserzuführung, Adapter 1a), als auch zum Trockenbohren (mit Staubabsaugung, Adapter 1b),
besonders als Handkernbohrmaschine, aber auch im Bohrständer (3) eingesetzt werden kann.
DME20CW*** ist eine Kernbohrmaschine mit Wasserzuführung. Sie wird ausschließlich im Bohrständer
(3) betrieben (ständergeführt).
Das W asser wird über den Kugelhahn (1a) dem Bohrwerkzeug (4) zugeführt. Dadurch wird das
abgetragene Material weggespült, und das Werkzeug gekühlt (Nassbohren).
Das Bohrwerkzeug, die Diamant-Bohrkrone (4) ist dabei ein Hohlbohrer, der mit aufgelöteten oder
aufgeschweißten und mit Diamantsplittern imprägnierten Segmenten bestückt ist.
Im Nassbohrbetrieb wird, falls erforderlich, das Spülwasser mit einem Allzwecksauger durch einen
Wassersammelring (5) wieder abgesaugt.
Die Maschine darf nicht für einen anderen Zweck verwendet oder mit anderen Werkzeugen betrieben
werden.
Nach oben gerichtete Bohrungen (Überkopfbohrungen) im Nassbetrieb vermeiden. Wenn
unbedingt erforderlich, nur mit einwandfrei funktionierendem Wassersammelring
durchführen.
Nur DME20PU***: Durch Absaugen des abgetragenen Materials durch das Bohrwerkzeug über die
angekuppelte Schlauchtülle (1b) mit einer Staubabsaugung, wird gleichfalls das Werkzeug gekühlt.
(Trockenbohren nur im Mauerwerk)
3.1

Technische Daten

Typ
Nennspannung
Nennstrom
Nennleistung
Abgabeleistung
Nennfrequenz
Drehzahlen (Volllast)
Drehzahlen (Leerlauf)
Bohr Ø im Bohrständer/Beton
Bohr Ø freihand/Beton
Bohr Ø freihand/Mauerwerk
Gewicht
Werkzeugaufnahme
DME16
V
230
A
7,5
W
1600
W
1080
Hz
50 - 60
1/min
580/1400/2900
1/min
1000/2300/4700
mm
15 - 130
mm
15 - 80
mm
20 - 150
DME16PW***: 5,9
kg
G 1/2", 1 1/4" UNC + G 1/2"
3
DME20
230
9,3
2000
1340
50 - 60
540/1200/2520
900/1900/3900
20 - 180
20 - 100
20 - 180
DME20PW/CW***: 5,9
DME20PU***: 6,3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières