Weka DK08 Notice D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour DK08:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
4.6
Sicherheitskupplung
Die integrierte Sicherheitskupplung schützt Bedienungsperson, Maschine und Werkzeug vor hohen
mechanischen Überlastungen.
Bitte beachten Sie, dass die Auslösezeit der Kupplung nicht länger als 2 - 3 Sekunden dauert, da
sonst Verschleiß und Wärmeentwicklung stark zunehmen.
5.
I N B E T R I E B N A H M E
5.1
Diamant-Bohrkrone
Die Werkzeugaufnahme ist bestimmt für Standardbohrkronen mit G 1/2", 1 1/4" UNC oder dem neuen
M33/3 Anschlussgewinde.
Zusatzbezeichnung 03 (z.B. DK1603) - Kombispindel mit Innengewinde G 1/2" + Außengewinde 1 1/4"
UNC. Somit können sowohl Bohrkronen mit 1 1/4" UNC, als auch mit G 1/2" Anschlussgewinde
aufgenommen werden.
Zusatzbezeichnung 08 (z.B. DK1108) - Außengewinde M 33/3.
Die DK17 ist standardmäßig mit einer 1 1/4" UNC Bohrspindel versehen. Durch den mitgelieferten
Adapter (2) können auch Bohrkronen mit G 1/2" Anschlussgewinde aufgenommen werden.
Setzen Sie nur geeignete hochwertige Diamantwerkzeuge ein.
Verwenden Sie vor allem beim Handbohren schnittfreudige Bohrkronen mit niedrigem spezifischen
Anpressdruck.
Achten Sie darauf, dass die Diamantsegmente gegenüber dem Bohrkronenrohr am Innen- und
Außendurchmesser noch ausreichend überstehen.
Versehen Sie das Werkzeuggewinde mit etwas wasserfestem Fett, damit sich das Werkzeug wieder
leicht lösen lässt.
Achten Sie darauf, dass der Rundlauffehler an den Diamantsegmenten der Bohrkrone nicht größer als
1 mm, bei DK 11 nicht größer als 0,5 mm ist (Rundlaufschlag).
Werkzeugwechsel DK 1108: Die DK 1108 ist mit einer Spindelarretierung versehen, die den
Werkzeugwechsel erleichtert. Die Bohrkrone bei diesem neunen Gewinde sitzt normalerweise nicht so
fest, dass W erkzeuge zum Lösen gebraucht werden. Drücken Sie den Sperrknopf, um die Spindel zu
arretieren und lösen Sie die Bohrkrone.
Drücken Sie nie den Sperrknopf bei laufender Maschine.
Verwenden Sie zum W echseln der Bohrkrone nur passende Maulschlüssel. Halten Sie dabei mit einem
zweiten Maulschlüssel die Bohrspindel fest.
Verwenden Sie niemals einen Hammer, o.ä. zum Lösen der Bohrkrone. Verlängern Sie ggf.
den Maulschlüssel.
5.2
Bohren - ständergeführt
Da der Bohrständer nicht Bestandteil des Lieferumfangs ist, wird hier nur auf einige wichtige
Anwendungsmerkmale hingewiesen.
Beachten Sie bitte hierzu die Betriebsanleitung für den Bohrständer.
Befestigungsarten
Dübelbefestigung, Vakuumbefestigung, Verstreben.
Die am häufigsten angewandte Befestigungsart ist die Dübelbefestigung.
Benutzen Sie möglichst Metalldübel. Der Dübeldurchmesser darf dabei nicht kleiner als 10 mm sein.
Achten Sie bei der Vakuumbefestigung auf ausreichend hohes Vakuum. Sorgen Sie dafür, dass die
Dichtringe nicht verschlissen sind.
Beachten Sie, dass der Bohrständer nur starr aufsitzt, wenn über die Nivelierschrauben am
Bohrständerfuß der Dichtring entspannt ist.
5.3
Bohren - handgeführt
Öffnen Sie den Kugelhahn, und schalten Sie die Maschine ein.
Halten Sie die Kernbohrmaschine so starr wie möglich.
Setzen Sie die Bohrkrone auf der zu bohrenden Oberfläche leicht geneigt (ca. 30 zur Achse) an.
oder benutzen Sie den Anbohrspike (Sonderzubehör).
Nachdem sich die Bohrkrone in die Oberfläche eingearbeitet hat (ca. 1/8 - 1/4 des Kreisumfangs) richten
Sie diese rechtwinklig zur bearbeitenden Fläche auf und wenden Sie dabei ausreichend Anpresskraft an.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dk09Dk11Dk16Dk17Dk18Dk116 ... Afficher tout

Table des Matières