Sicherheitsvorrichtungen - Comet ETM Serie Utilisation Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Auf die Abbildungen 1, 2, 3, 4 und 5 Bezug nehmen.
1. Hauptschalter
2. Transportgriff
3. Warnschild. Es informiert über die Restrisiken:
Verbot der Verwendung für das Waschen
vo n Pe r s o n e n , Ti e re n , e l e k t r i s c h e n
Ausrüstungen und dem Hochdruckreiniger
selbst. Es teilt mit, dass die Maschine nicht
für den Anschluss an das Trinkwassernetz
geeignet ist (Sollte man vorhaben, sie an
das Trinkwassernetz anzuschließen, muss
ein Wassernetzsystemtrenner vom Typ 
verwendet werden, der beim Vertragshändler
erhältlich ist).
4. Stromversorgungskabel
5. Kontrolleuchte Ölpegel
6. Drehknopf Druckeinstellung
7. Anschluss Wasserausgang
8. Identifikationsschild. Es gibt die Seriennummer
und die wichtigsten technischen Eigenschaften
wieder.
9. Handspritzpistole
10. Strahlrohr
• Amperometrische Schutzvorrichtung.
Es handelt sich um eine Vorrichtung, die den Betrieb des Hochdruckreinigers bei Stromüberbedarf anhält.
Bei ihrem Eingreifen wie folgt vorgehen:
- den Hauptschalter (1) in Position  „ 0" bringen und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen;
- den Hebel (19) der Handspritzpistole so drücken, dass der eventuelle Restdruck abgelassen wird;
- 10 - 15 Minuten warten, so dass der Hochdruckreiniger abkühlt;
- Überprüfen, dass die Vorschriften für den Anschluss an die Stromleitung eingehalten wurden (siehe
BEDIENUNGSANLEITUNG - SICHERHEITSANWEISUNGEN
Verlängerung;
- Den Stecker wieder in die Steckdose stecken und den im Abschnitt
Startvorgang wiederholen.
• Druckbegrenzungs-/Druckreglerventil.
Es handelt sich um ein vom Hersteller entsprechend geeichtes Ventil, das es gestattet, den Arbeitsdruck
mittels eines Drehknopfs (6) einzustellen und das es der gepumpten Flüssigkeit gestattet, zur Ansaugung der
Pumpe zurückzukehren und so das Entstehen von gefährlichem Druck, bei Schliessen der Handspritzpistole
oder beim Versuch Druckwerte, die über den Höchstzulässigen liegen, einzustellen, verhindert.
• Sperrvorrichtung des Hebels der Handspritzpistole.
Sicherheitsfeststellvorrichtung (18), die es gestattet, den Hebel (19) der Handspritzpistole (9) in geschlossener
Position zu sperren und so einem versehentlichen Funktionieren vorzubeugen (Abb. 2, Position S).
44
BESTIMMUNG DER KOMPONENTEN
BA
[ETM 150 PRO]

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

11. Kopf des Düsenhalters
12. Düsenreinigungsnadel
13. Anschluss HD-Schlauch
14. HD-Schlauch
15. Schnellkupplung HD-Schlauch
16. Filter Ansaugschlauch externes Reinigungsmittel
17. Ansaugschlauch externes Reinigungsmittel
18. S i c h e r h e i t s f e s t s t e l l v o r r i c h t u n g H e b e l
Handspritzpistole
19. Hebel Handspritzpistole
20. Anschluss Wassereingang
21. Filter Wassereingang
22. Dichtung Schnellanschluss Wassereingang
23. Schnellanschluss Wassereingang
24. Kupplung Reinigungsmittelansaugung von
externem Behälter
25. Elastische Schelle für die Befestigung des
Reinigungsmittelansaugschlauchs
26. Wassernetzsystemtrenner Typ
mitgeliefert)
), mit besonderem Augenmerk auf die verwendete
„BETRIEBSWEISE"
(nicht
BA
beschriebenen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Etm 150 xEtm 150 pro

Table des Matières