Einige Tipps; Technische Daten - Beper BT.600Y Manuel D'instructions

Machine pour churros
Masquer les pouces Voir aussi pour BT.600Y:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Churros- Maschine Betriebsanleitung
Während dieses Vorgangs heiße Teile der Maschine nicht berühren.
Verwenden Sie keine Metallspachteln oder Messer, da diese die Beschichtung der Platte beschädi-
gen könnten.
Nach der Zubereitung der Churros, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Falls erforderlich, um die Churros -Maschine zu bewegen verwenden Sie nur den wärmeisolieren-
den Griff; die Teile der Churros-Maschine könnten sehr heiß sein.

EINIGE TIPPS

Bevor Sie mit der Waffel Zubereitungen beginnen und vor der Verwendung, wärmen Sie die Platten
vor, in dem Sie den Stecker in die Steckdose einführen. Um eine stärkere Bräunung der Churros zu
erzeugen, können Sie eine dünne Schicht Butter oder Pflanzenöl auf die Seiten die in Kontakt mit
den Platten kommen, auftragen.
REINIGUNG UND PFLEGE DER CHURROS-MASCHINE
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit, trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung,
entweder in dem Sie den Stecker herausziehen oder den Systemschalter der Maschine ausschal-
ten und warten, bis das Gerät sich vollständig abkühlt hat.
Reinigen Sie die Platten und die Außenseite mit einem feuchten Tuch.
Vermeiden Sie scharfe Werkzeuge aus Metall oder Scheuermittel, da sie die Beschichtung der
Platten beschädigen könnten.
Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser.
Die Churros-Maschine kann auch in eine vertikale Position gelagert werden, wenn Sie vollständig
kalt ist und nicht läuft.

TECHNISCHE DATEN

Leistung: 700W
Stromversorgung: 220-240V ~ 50Hz
In einer kontinuierlichen Bestrebung nach Verbesserung, behält sich Beper das Recht, ohne
vorherige Ankündigung, Änderungen und Verbesserungen des Produktes vorzunehmen.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch:
(Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der
zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektro-
nikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zu-
nehmenden Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über
Restmüll, sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe
an die Hersteller und Importeure entsorgt werden.
23
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières