Wartung Durch Den Betreiber - Spectroline MAXIMA ML-3500 Serie Manuel De L'opérateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ML-3500MS Wechsel-/Gleichstrom-MODELLE
FÜR WECHSELSTROMBETRIEB
1. Richten Sie die obere Kerbe des 7-poligen Steckers des Wechselstromanschlusskabels auf die
Kerbe in der Buchse des Vorschaltgeräts aus; drehen Sie zum Absichern den Sperrring nach
rechts über den Stecker.
2. Drücken Sie am SCHWARZEN Wippschalter des Vorschaltgeräts auf ON (EIN).
3. Drücken Sie am ROTEN Wippschalter des Inverters auf ON (EIN).
FÜR GLEICHSTROMBETRIEB
1. Schließen Sie den 12 V-Stecker an das Spectroline
passendes Gleichstromnetzteil an. Vor der erstmaligen Benutzung muss die BP-12A
vollständig aufgeladen werden! Schlagen Sie bitte in der BP-12A Bedienungsanleitung die
entsprechenden vollständigen Informationen nach.
2. Stecken Sie den Stecker in die Buchse am Akku-Paket ein.
3. Richten Sie die obere Kerbe am 7-poligen Stecker des Gleichstromanschlusskabels an der
Kerbe in der Buchse des Vorschaltgeräts aus; drehen Sie zum absichern den Sperrring nach
rechts über den Stecker.
4. Drücken Sie am ROTEN Wippschalter des Inverters auf ON (EIN).
5. Drücken Sie am SCHWARZEN Wippschalter des Vorschaltgeräts auf ON (EIN).
HINWEIS: Das BP-12A Akku-Paket enthält eine 12 V-Batterie, ein 120 V / 60 Hz Ladegerät, das
BP-12A/F hat eine 230 V / 50 Hz Ladegerät, das BP-12A/FA hat ein 240 V / 50 Hz Ladegerät und
das BP-12A/J hat ein 100 V / 50-60 Hz Ladegerät. Allen Akku-Paketen liegt ein Nylonbehälter zum
Tragen bei. WICHTIG: Ziehen Sie den Stecker des Lampenanschlusskabels vom Akku-Paket ab,
wenn das Gerät nicht benutzt wird.
ELEKTRISCHE TECHNISCHE DATEN—ML-3500MS
WECHSEL-/GLEICHSTROM-MODELLE
MAXIMA Modell
Stromquelle
BP-12A
Stromquelle

WARTUNG DURCH DEN BETREIBER

Die folgenden Anweisungen sind dazu gedacht, in eingeschränktem Umfang Wartungsarbeiten
an der Lampe durchzuführen. Es dürfen keine Wartungsarbeiten durchgeführt werden, die
nicht in diesen Anweisungen beschrieben sind. Schicken Sie die Lampe zur Durchführung von
Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Abschnitt beschrieben sind, zum Werk zurück.
GEHÄUSE- UND FILTERWARTUNG
ACHTUNG: Schalten Sie, bevor Sie etwaige Wartungstätigkeiten vornehmen, immer
zuvor den Schalter am Vorschaltgerät aus und ziehen Sie das Vorschaltgerät von der
Stromversorgung ab. Geben Sie der Lampe vor jeglicher Handhabung Gelegenheit zum
Abkühlen.
Reinigen Sie die Lampe und das Vorschaltgerät mit Wasser und einem leichten Reinigungsmittel
und wischen Sie sie anschließend trocken. Der Filter muss regelmäßig mit Glasreiniger und einem
weichen Tuch gesäubert werden.
FILTERAUSTAUSCH
Die Lampe wird mit einer Filterlinse 2F958 versandt. Diese kann sowohl mit der Spot-Birne
BLE-35RA als auch mit der Flutlicht-Birne BLE-35RAF verwendet werden. Die Filterlinsen
2F350 können mit einer Spot-Birne BLE-35RA bestellt werden (aber nur) um einen diffuseren
Spot zu produzieren, der nicht so breit ist wie der Strahl des Flutlichts.
1. Ziehen Sie den Filterhalter aus Silikongummi rundherum vom Lampengehäuse ab. Der Filter
bleibt dabei im Filterhalter.
2. Drücken Sie den alten Filter aus dem Filterhalter.
3. Drücken Sie den neuen Filter fest aber vorsichtig in den Filterhalter.
4. Um den Filterhalter wieder anzubringen, drücken Sie ihn mit Ihrem Handballen rundherum auf
das Lampengehäuse auf. Achten Sie darauf, dass sich die Rille im Filterhalter über dem Rand
des Gehäuses befindet.
ML-3500MS
ML-3500MS/F
120V/60Hz/
230V/50Hz/
1.00A
12 V
Gleichstrom
Gleichstrom
BP-12A 12 V-Akku-Paket oder an ein
®
ML-3500MS/FA
240V/50Hz/
0.75A
0.75A
12 V
12 V
Gleichstrom
16
ML-3500MS/J
100V/50-60Hz/
1.00A
12 V
Gleichstrom

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Spectroline MAXIMA ML-3500 Serie

Ce manuel est également adapté pour:

Maxima ml-3500s

Table des Matières