Funk-Temperatur- Und Feuchtigkeitssensor An Den Brematicpro Gateway Anlernen; Gerät Reinigen; Fehlerbehebung; Entsorgung - brennenstuhl BrematicPRO TFS 868 01 IP44 3726 Mode D'emploi

Capteur radio de température et d'humidité
Masquer les pouces Voir aussi pour BrematicPRO TFS 868 01 IP44 3726:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Funk-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
an den BrematicPRO Gateway anlernen
Beim Einbinden in das Home Automation Systems BrematicPRO
über den BrematicPRO Gateway ist es möglich, mit Hilfe der App /
PC Software BrematicPRO softwarebasierte Funktionen zu nutzen,
wie z. B.: Temperatur- und Feuchtigkeitswerte auslesen, mit anderen
Geräten verknüpfen, um Aktionen (Tasks) auszuführen.
Die App oder die PC-Software BrematicPRO ist installiert und geöffnet.
Der BrematicPRO Gateway ist betriebsbereit
Halten Sie einen Mindestabstand vom Gerät zum Gateway
von 50 cm ein.
Öffnen Sie das Menü „Einstellungen".
Wählen Sie den Raum, in dem Sie das Gerät nutzen wollen.
Frequenzband auswählen „868 MHz".
Wählen Sie „Gerät hinzufügen" aus.
Wählen Sie unter „Neues Gerät" den Punkt „Sensor / Melder"
aus und bestätigen Sie die Auswahl mit „weiter".
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
Drücken und halten Sie die Anlern-Taste am Gerät für 3 Sekunden.
Geben Sie eine Geräte-Bezeichnung für das Gerät ein,
z. B. „Temperatur- und Feuchtigkeitssensor".
Wählen Sie „hinzufügen", um das Gerät dem Raum zu zuordnen.
Zunächst mit „Zurück" den Raum verlassen, anschließend
„Fertig" antippen, um den Anlernvorgang abzuschließen.
Der Funk-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ist nun im Home
Automation Systems BrematicPRO eingebunden.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Bei
stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch leicht anfeuchten.
Verwenden Sie zur Reinigung keine lösungsmittelhaltigen
Reiniger. Andernfalls kann die Oberfläche und Beschriftung
des Geräts beschädigt werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder in andere Flüssig-
keiten. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.

Fehlerbehebung

Problem
Möglicher
Grund
App / PC Software
Batterie verbraucht. Neue Batterie
BrematicPRO
meldet niedrigen
Batteriestand.
Funk-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor 868.3 MHz
Problem
Gerät wird nicht
erkannt.

Entsorgung

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren
Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG
und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder
das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können
giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbe-
handlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb
verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.

Service

Bei Fragen zum Produkt kontaktieren Sie uns unter
www.brematic.com/de/service.
Tel.: 0080048720743 (kostenlos)
Fehler-
behebung
einlegen.
Möglicher
Grund
Gerät außerhalb
der Reichweite des
Gateways.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im
Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung
zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung,
informieren.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
Fehler-
behebung
Abstand zum
Gateway verringern.
DE 7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1294140

Table des Matières