HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Heizstrahler kann zu Beschädi-
gungen des Heizstrahlers führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und der-
gleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
2. Lassen Sie den Heizstrahler vollständig abkühlen.
3. Wischen Sie den Heizstrahler mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Verwen-
den Sie ggf. etwas mildes Spülmittel. Lassen Sie alle Teile danach vollständig
trocknen.
Aufbewahrung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Aufbewahrung kann zu Beschädigungen führen.
− Der Heizstrahler muss vor dem Verstauen vollständig trocken
und abgekühlt sein.
− Legen Sie keine schweren und/oder harten Gegenstände auf
den Heizstrahler.
− Bewahren Sie den Heizstrahler stets an einem trockenen und frostfreien Ort auf.
− Schützen Sie den Heizstrahler vor direkter Sonneneinstrahlung.
− Lagern Sie den Heizstrahler für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei
einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmertemperatur).
4
aus der Steckdose.
Aufbewahrung
15