Télécharger Imprimer la page

hager TYA670D Mode D'emploi page 3

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TYA 670 D
Area
Line
Ptcp .
Nb.
TYA670D
Produktbeschreibung
Das KNX-DALI Gateway TYA670D stellt die
Verbindung von DALI-Beleuchtungssystemen mit
dem KNX-System her.
Produkteigenschaften
• Steuerung von max. 64 DALI-Teilnehmern in max.
32 Gruppen.
• Einzelsteuerung, Steuerung von Gruppen oder
zentrale Steuerung
• 16 Lichtszenen.
• Steuerung
dynamischer
Farbverläufe z.B. in Verbindung mit RGB.
• Auslesen DALI-Teilnehmer-Zustand über KNX, z.
B. Helligkeit, Leuchtenfehler...
• Handbedienung der DALI-Gruppen.
• Zwangsführung.
• Rückmeldung
von
Schaltzuständen
Helligkeitswerten im Bus- und im Handbetrieb.
• Zentrale Schaltfunktion.
• Aktive oder passive zyklische Rückmeldefunktion
von Zustand- und Steuerungsobjekten
• Sperrfunktion für jede Gruppe.
• Separate Ein- und Ausschaltverzögerung.
• Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion.
• Anwesenheitsfunktion : In Kombination mit einem
Präsenzmelder wird die Helligkeit reduziert, wenn
vor der Abschaltung keine Bewegung gemeldet
wird
• Online- oder Offl ine- DALI-Inbetriebnahme mit
ETS-Plug-In.
• Kurzschlussschutz.
• Überlastschutz.
• Überspannungsschutz.
• Austausch eines einzelnen DALI-Teilnehmers
während des Betriebs ohne Software möglich.
• Betriebsstundenzähler
• Auslieferungszustand:
der DALI-Gruppen über die Bedienung des
Tastenfeldes
möglich.
Alle
werden gemeinsam gesteuert.
Geräteaufbau
Da+ Da-
TYA670D
3
KNX-DALI-Gateway
a
e
B
n
?
1 Tastenfeld für Handbedienung
2 Programmier-Taste und -LED
3 Anschluss KNX
4 Anzeige des DALI-Kanals
5 Anschluss Netzversorgung
6 DALI-Ausgang.
Bedienung
Bedienelemente
Sequenzen
für
und
4 Anzeige DALI-Kanäle (1...32)
4a DALI-Gruppen
4b Einzelteilnehmer
7 Taste
8 LED
9 Taste
A LED
Baustellenbetrieb
Z Taste
DALI-Teilnehmer
E LED
R Taste
L
N
Betriebsarten
Busbetrieb: Bedienung über Tastsensoren oder
andere KNX-Sensoren.
- Kurzzeitiger Handbetrieb: Manuelle Bedienung
vor Ort mittels Tastenfeld, automatische Rückkehr
in Busbetrieb.
- Permanenter
manuelle Bedienung am Gerät.
Area
Im Handbetrieb ist kein Busbetrieb möglich.
Line
Ptcp.
Nb.
Bei Busspannungsausfall ist der Handbetrieb
möglich.
Nach
Busspannungsausfall
schaltet das Gerät in den Busbetrieb.
Nach
Netzspannungsausfall
schaltet das Gerät in den Busbetrieb.
Der Handbetrieb ist im laufenden Betrieb über
Bustelegramm sperrbar.
Der Handbetrieb wird im normalen Betrieb mit Hilfe
eines Telegrams deaktiviert.
tebis
.
:
TYA670D
:
Handbedienung
ein:
Permanenter Handbetrieb
aktiv
:
Einschalten oder heller
dimmen
ein:
DALI-Einzelteilnehmer oder
Gruppe eingeschaltet
Helligkeit 1...100%
:
Ausschalten oder dunkler
dimmen
ein:
DALI-Einzelteilnehmer oder
Gruppe ausgeschaltet
Helligkeit 0%
:
Alle DALI-Gruppen
ausschalten.
Handbetrieb:
Ausschließlich
und
-wiederkehr
und
-wiederkehr
Sicherheitshinweise
• Einbau und Montage elektrischer Geräte
Gerätedürfen
nur
durch
erfolgen.
• Bei Nichtbeachten der Anleitung können
Schäden am Gerät, Brand oder andere
Gefahren entstehen.
• Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
• Die DALI-Steuerspannung ist eine
Funktionskleinspannung FELV. Bei Installation
auf sichere Trennung zwischen KNX und DALI
achten.
Kurzzeitigen Handbetrieb einschalten
Für diese Funktion muss die Bedienung über
die
Handbetätigung
in
den
freigeschaltet sein.
- Taste
kurz, < 1 s, betätigen. Anzeige zeigt
01, LED
bleibt aus.oder Anzeige zeigt bc (=
Broadcast). Das Gerät ist nicht programmiert;
alle angeschlossenen DALI-Teilnehmer werden
gemeinsam gesteuert. In diesem Broadcast-
Betrieb
ist die Steuerung
Teilnehmer nicht möglich.
Kurzzeitigen Handbetrieb ausschalten
Das Gerät befi ndet sich im kurzzeitigen Handbetrieb.
- 5 s. keine Betätigung.
oder
- Taste
so oft kurz, < 1 s, betätigen, bis das
Gerät den kurzzeitigen Handbetrieb verlässt. Die
Anzeige schaltet dann aus.
Permanenten Handbetrieb einschalten
Für diese Funktion muss die Bedienung über
die
Handbetätigung
in
den
freigeschaltet sein.
- Taste
mindestens 5 s. betätigen. LED
leuchtet,
Anzeige
zeigt
Handbetrieb ist eingeschaltet.
oder
- Anzeige bc: Das Gerät ist nicht programmiert;
alle angeschlossenen DALI-Teilnehmer werden
gemeinsam gesteuert. In diesem Broadcast-
Betrieb
ist
die Steuerung
Teilnehmer nicht möglich.
Permanenten Handbetrieb ausschalten
- Taste
mindestens
LED
ist aus, Anzeige schaltet aus, Busbetrieb
ist eingeschaltet.
DALI-Teilnehmer bedienen
Das Gerät befi ndet sich im permanenten oder
kurzzeitigen Handbetrieb.
- Taste
so oft kurz, < 1 s, betätigen, bis die
Kanal-Nummer des gewünschten DALI-Gerätes
angezeigt wird. LED
und
Status an.
- DALI-Teilnehmer bedienen mit Taste
Taste
.
Kurz: Ein- / Ausschalten
Lang: Heller / Dunkler dimmen
LED
und
zeigen den Status an.
Wenn im permanenten Handbetrieb die Kanäle
der verfügbaren DALI-Teilnehmer durchgeblättert
werden, kann dieser Handbetrieb durch ein
zusätzliches
Betätigen
der
beendet werden.
Alle DALI-Teilnehmer ausschalten
Das
Gerät
befi ndet
sich
Handbetrieb.
- Taste
betätigen.
Alle DALI-Gruppen schalten aus.
Einzelne DALI-Teilnehmer oder Teilnehmer sperren
Das Gerät befi ndet sich im permanenten Handbetrieb.
- Taste
so oft kurz, < 1 s, betätigen, bis die
Anzeige die gewünschte Kanal-Nummer anzeigt.
Elektrofachkräfte
eine
ETS-Parametern
einzelner DALI-
ETS-Parametern
01,
permanenter
einzelner
DALI-
5
s.
betätigen.
zeigen den
oder
Handbedien-Taste
im
permanenten
6LE001209A

Publicité

loading