Lanaform Aqua Pleasure Mode D'emploi page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
BEDIENFELD
(Abbildung 7)
Wenn das LED-Bedienfeld eingeschaltet ist, zeigt es automatisch die aktuelle Wassertemperatur an.
7.A Taste Hydrojet-Massage: Mit dieser Taste aktivieren Sie das Massagesystem, das sich nach 30 Minuten automatisch
ausschaltet. Im Massagemodus ist die Filterung ausgeschaltet. Auch die Massagefunktion und Beheizung des
Whirlpoolwassers sind nicht gleichzeitig möglich.
7.B Taste Wasserfilterung: Mit dieser Taste wird die Filterpumpe ein- und ausgeschaltet. Wenn die Filterung eingeschaltet
ist, leuchtet die Taste Wasserfilterung blau auf.
7.C Taste Wasserbeheizung: Durch diese Taste schalten Sie das Heizsystem ein. Die Pumpe heizt das Wasser des
Whirlpools, bis die Durchlauftemperatur des Wassers 1°C über der eingestellten Temperatur liegt. Das Heizsystem
schaltet sich automatisch wieder ein, wenn die Temperatur auf 2°C unter die eingestellte Temperatur fällt. Wenn die
Kontrollleuchte der Heizung blinkt, ist die Heizung angeschaltet. Das schnelle Heizsystem kann die Temperatur um
ungefähr 1,5 bis 2°C (3-4°F) pro Stunde erhöhen.
GE
HINWEIS:
Nach Ausschalten der Heizung läuft die Filterung weiter. Das ist ebenfalls normal.
7.D Temperaturmodus (°C/°F): Die Temperatur kann in Fahrenheit oder Celsius angezeigt werden. Durch Drücken dieser
Taste wechselt die Anzeige vom einen Wert zum anderen.
7.E & 7.F Die Wassertemperatur erhöhen und verringern: Die Kontrollleuchten blinken, wenn man die Taste Erhöhen oder
Verringern der Temperatur drückt. Wenn Sie blinken, können Sie die gewünschte Temperatur einstellen. Wenn
Sie die Tasten gedrückt halten, steigen oder fallen die Werte schnell. Die neu eingestellte Temperatur bleibt 5
Sekunden lang stehen.
HINWEIS:
20°C (68°F) bis 40°C (68°F) eingestellt werden.
Das Bedienfeld kann blockiert werden. Drücken Sie dazu drei Sekunden lang gleichzeitig die Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Temperatur. Wiederholen Sie den Vorgang, um die Blockierung des Bedienfeldes aufzuheben.
ENTLEERUNG
Zum Entleeren des Whirlpools befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
1. Schalten Sie alle Funktionen des Whirlpools aus und ziehen Sie den Netzstecker der Pumpe aus der Steckdose.
2. Bringen Sie den mitgelieferten Abflussadapter (Abb. 1.K) an und verschrauben Sie ihn mit dem Ablassschlauch (Abb.
1.H und 8.A).
3. Schließen Sie das andere Ende des Abflussadapters mit einem Clip, der in jedem Fachgeschäft erhältlich ist, an einen
Gartenschlauch an (nicht im Lieferumfang enthalten).
4. Öffnen Sie das am Boden des Whirlpools gelegene Ablassventil, um das Wasser ablaufen zu lassen. (Abb. 8.B)
5. Neigen Sie den Whirlpool mit Hilfe der Handgriffe leicht, um das Wasser vollständig zu entleeren.
6. Entnehmen Sie den Filter und entleeren Sie das Wasser aus der Pumpe (stellen Sie vorher sicher, dass diese vom
Stromnetz getrennt ist). Wir empfehlen auch, das unter der Pumpe gelegene Ablassventil abzuschrauben (Abb. 8.C)
und das enthaltene Wasser zu entleeren.
7. Stecken Sie danach den Stecker der Pumpe wieder in die Steckdose und trocknen Sie das Pumpeninnere mit Hilfe der
Massagefunktion, so wie auf den Abbildungen 8.D und 8.E dargestellt.
8. Wischen Sie den Whirlpool und die Pumpe mit einem Tuch trocken.
40
Wenn die Heizung eingeschaltet ist, schaltet sich die Filterung automatisch ein. Das ist normal.
Bei der ersten Inbetriebnahme ist die Wassertemperatur auf 40°C (104°F) eingestellt. Sie kann von

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières