Télécharger Imprimer la page

QSC SC-422 Manuel D'utilisation page 28

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Verbindungen
Die Komponente HF-75 ist mit Barrier-Strip-Schraubklemmen für Lautsprecher-Litzendraht mit einem maximalen Querschnitt von 10 AWG
2
(5,2 mm
) ausgestattet.
Hochfrequenz-Eingangsklemmen (HF INPUT)
Das Verstärker-Ausgangssignal an die Lautsprechereingangsklemmen HF INPUT anschließen. Darauf achten, dass die richtige Polarität
gewahrt ist: Das Plus-Signal (+) des Verstärkers muss an das Plus-Signal (+ HF INPUT) des Lautsprechers und das Minus-Signal (-) des
Verstärkers muss an das Minus-Signal des Lautsprechers (- HF INPUT) angeschlossen werden. Stets den größtmöglichen Leiterquerschnitt
und die kürzeste Leiterlänge verwenden.
HINWEIS! Zur Optimierung der Leistung muss die richtige Polarität der Lautsprecheranschlüsse in der gesamten
Anlage gewahrt sein. An der Komponente HF-75 kein Vollbereichssignal anlegen! Die Komponente HF-75 enthält
keine Frequenzweiche, sondern lediglich ein Kompensations-/Verzögerungsnetzwerk. Sämtliche erforderliche
Signalverarbeitung muss der HF-75 vorgelagert sein.
Hochfrequenz-Ausgangsklemmen (HF OUTPUT)
Die Hochfrequenz-Ausgangsklemmen (HF OUTPUT) wurden werkseitig mit dem Komprimierungstreiber verbunden. Sie sollten
AUSSCHLIESSLICH mit dem Komprimierungstreiber der HF-75 verbunden sein.
QSC DCM oder sonstige aktive Frequenzweiche
Verstärker
Verarbeitetes
Hochfrequenz-
Programmsignal
Verbindungs-
klemmen HF-75
All manuals and user guides at all-guides.com
Komprimierungstreiber HF-75
Hinweis: Das Anschlussgehäuse HF-75
enthält kein Crossover-Netzwerk! Es ist
darauf zu achten, dass an die
Hochfrequenz-Eingangsklemmen (HF
INPUT) nur ein Hochfrequenzsignal
angelegt wird, um eine Beschädigung
des Komprimierungstreibers zu
vermeiden.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lf-4215Hf-75