Belkin TuneCast II Mobile Guide De L'utilisateur page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Installationsanleitung
Sie sollten den Tunebase FM auf keinen Fall während des Fahrens installieren oder bedienen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach des TuneCast II. Setzen Sie die mitgelieferten AAA-Batterien ein, und schließen
Sie das Batteriefach.
2. Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker am iPod (oder an einem anderen tragbaren Musik-Player) ein.
3. Über die AUTO ON-Funktion schaltet sich der TuneCast II automatisch ein, sobald er ein Audio-
Eingangssignal erkennt. Sie können das Gerät auch einschalten, indem Sie die Tasten Up
gleichzeitig zwei Sekunden gedrückt halten. Zum Ausschalten des Geräts halten Sie wieder
beide Tasten zwei Sekunden lang gedrückt.
Hinweis: Um Strom zu sparen, schaltet sich TuneCast IIIIautomatisch ab, wenn das Gerät 60 +/- 10
Sekunden lang kein Audio-Eingangssignal mehr erkennt.
4. Stellen Sie den Stereoempfänger im Auto oder zu Hause auf einen Kanal mit schwachem Rundfunksignal
ein. Ideal ist ein Kanal, auf dem überhaupt kein Radioprogramm gesendet wird oder auf dem nur sehr
schwach ein Programm zu hören ist.
5. Drücken Sie die Taste Up
oder Down
am TuneCast II, um den Sender auf die Frequenz abzustimmen,
die Sie in Schritt 4 oben am Empfänger im Auto oder zu Hause eingestellt haben. Zur Schnellabstimmung
können Sie die jeweilige Taste gedrückt halten.
6. TuneCast II kann maximal vier Frequenzen für den Schnellabruf speichern:
a. Wählen Sie die gewünschte Frequenz mit der Taste Up
b. Halten Sie die Taste „mem" (memory) zwei Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie los, wenn das Symbol M1 blinkt.
c. Drücken Sie die Taste Up
bzw. Down
auszuwählen. Das Symbol für den aktiven Speicherplatz blinkt.
d. Drücken Sie wieder die Taste „mem", um die Frequenz zu speichern, und kehren Sie in die normale
Betriebsart zurück.
e. Wenn Sie in der normalen Betriebsart die Taste „mem" drücken, werden dadurch nacheinander die vier
Speicherplätze aufgerufen, über die Sie die jeweils gespeicherte Frequenz einstellen können.
Hinweis: Wenn Sie im Speichermodus 10 Sekunden lang keine Taste betätigen, kehrt TuneCast II in die
normale Betriebsart zurück.
7. Stellen Sie die Lautstärke bei Ihrem MP3-Player (oder der sonstigen Audioquelle) auf einen mittleren Wert ein.
8. Die Lautstärke, mit der Sie Musik hören möchten, stellen Sie am UKW-Radio ein.*
Netzkabel für zusätzliche Stromversorgung enthalten
Schließen Sie ein Ende des Kabels an den Gleichstromanschluss unten am FM-Sender an.
Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Zigarettenanzünderbuchse im Auto. Wenn das Kabel an den FM-
Sender angeschlossen ist, wird die Einheit ausgeschaltet. Sie müssen die Einheit manuell einschalten.
Hinweis: Der FM-Sender TuneCast II wird über dieses Kabel NICHT geladen. Das Kabel dient nur zur Stromver-
sorgung während des Betriebs im Auto, so dass Batterieleistung gespart wird.
So erzielen Sie die besten Ergebnisse:
Positionieren Sie TuneCast II möglichst nahe bei der Antenne des UKW-Radios. TuneCast II funktioniert
zwar oft auch noch über Entfernungen von 10 Metern und mehr, liefert aber im Bereich unter 3 Metern
das stärkste Signal bei minimalen Störungen.
Verwenden Sie immer frische Batterien im TuneCast II. Je schwächer die Batterien, desto schwächer
auch das Sendesignal.
* Wegen der UKW-Sendecharakteristik erzielen Sie bessere Tonqualität, wenn Sie die Lautstärke am
Stereoradio im Auto oder zu Hause regeln und den iPod oder einen anderen tragbaren Musik-Player auf
mittlerer Lautstärke eingestellt lassen.
P74456_B_F8V3080_Man.indb 7
All manuals and user guides at all-guides.com
bzw. Down
.
, um einen der Speicherplätze M1, M2, M3 oder M4
Hinweise
Achtung
Führen Sie keine anderen Gegenstände als den Zigarettenanzünder-Adapter in die
Zigarettenanzünderbuchse (Strombuchse) des Autos ein, ohne vorher die Autobatterie
abzuklemmen. Wenn Sie diesen Sicherheitshinweis nicht beachten, kann es zu Personen- und
Sachschäden kommen.
Belkin übernimmt keine Verantwortung für Personen- oder Sachschäden aufgrund gefährlicher
und Down
Fahrweise infolge der Bedienung von oder des Hantierens mit TuneCast, iPod und/oder
Zigarettenanzünderbuchse.
Unter bestimmten Umständen kann elektrostatische Entladung zum Ausschalten dieses Geräts
führen. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus, indem Sie den Zigarettenanzünder-Adapter
entfernen. Stecken Sie ihn dann wieder ein, damit die Stromversorgung funktioniert, und schalten
Sie das Gerät wieder ein.
Elektrische Daten und Umgebungsdaten
Der mitgelieferte Zigarettenanzünderadapter lädt den iPod mit 5 V DC / 500 mA und hat eine
maximale Sicherungsbemessung von 2 A.
Leistungsbedarf: 12 V DC/500 mA
Sicherung: Mini-Flachsicherung
Nennstrom: 500 mA
Dieses Produkt entspricht der WEEE-Richtlinie. Informationen zum Recycling finden Sie unter:
www.belkin.com/environmental
Normerfüllung europäischer Standards
Dieses TuneCastII entspricht nachweislich der R&TTE-Richtlinie.
Diese Grenzwerte dienen dem angemessenen Schutz vor schädlichen Strahlungen beim Betrieb
von Geräten im Wohnbereich. Durch dieses Gerät wird hochfrequente Energie erzeugt, genutzt und
unter Umständen abgestrahlt, und es kann daher bei nicht vorschriftsmäßiger Installation
und Nutzung Funkstörungen verursachen. Eine Garantie dafür, dass entsprechende Störungen
am konkreten Installationsort ausgeschlossen sind, kann nicht abgegeben werden. Verursacht
das Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs (was sich durch Ein- und Ausschalten des
Geräts feststellen lässt), so können Sie versuchen, die Störung auf folgende Weise zu beseitigen:
• Neuausrichtung oder Standortänderung der Empfangsantenne.
• Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Geräts an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als dem des
Empfängers.
• Den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechniker hinzuziehen.
TuneCast entspricht den Anforderungen von EN 301 357, EN 301 489, EN 60950 und EN 50371.
Ab dem 6. Februar 2008 darf dieses Gerät in folgenden Ländern verwendet werden: Deutschland,
Schweiz, Island, Liechtenstein, Polen, Estland, Tschechien, Norwegen, Finnland, Luxemburg,
Dänemark, Spanien, Portugal, Schweden, Großbritannien, Bosnien-Herzegowina, Irland, Belgien,
Niederlande, Rumänien, Bulgarien.
Bitte beachten Sie die Gesetzgebung des jeweiligen Landes oder die Tabelle, die Ihnen den
aktuellen Stand der Umsetzung der Empfehlung 70-03 anzeigt: http://www.ero.dk/.
DE
0673
19/05/2008 17:08:30

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F8v3080

Table des Matières