Technisches Datenblatt - Royal Catering RCHP-250E Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10

TECHNISCHES DATENBLATT

Produktname
Modell
Spannung [V]
Frequenz [Hz]
Leistung [W]
Heizbereich [°C]
Abmessungen der Heizplatte [mm]
Gewicht [kg]
ANWENDUNGSGEBIET
Die Wärmeplatte ist zur Warmhaltung von Speisen in den dazu geeigneten Behältern bestimmt.
Es ist verboten die Wärmplatte zur Erwärmung von Räumen sowie zur Erwärmung von entzündbaren,
entweichenden oder ähnlichen Flüssigkeiten und Materialien, die gesundheitsschädlich sind, zu verwenden.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT – GRUNDPRINZIP
Zusammensetzung
1
2
3
Das Gerät besteht prinzipiell aus:
Hauptschalter (3)
Thermostat, der die Temperaturwahl ermöglicht (2)
Orangene Kontrollleuchte, die die Wärmephase signalisiert (1)
Heizelement
Funktionsweise
Die Messung der Temperatur vom Heizelement erfolgt durch den Temperaturfühler in regelmäßigen
Abständen. Dieses Messergebnis wird als Ist-Wert aufgenommen und mit der am Thermostat vom Benutzer
eingestellten Betriebstemperatur verglichen (Soll-Wert).
Ist der Ist-Wert kleiner als der Soll-Wert, erteilt das Thermostat den Befehl zu heizen.
Ist der Ist-Wert gleich oder größer als der Soll-Wert, stoppt das Thermostat den Heizvorgang.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1.
Das Gerät auf eine brandsichere Fläche stellen.
2.
Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter auf OFF (ausgeschaltet) gestellt ist. Den Thermostat auf
0 stellen.
3.
Stromstecker in die Steckdose stecken (Es ist verboten weder Gabelschaltung noch Mehrfachsteckdose
zu verwenden). Das Gerät mit dem Hauptschalter einschalten.
4.
Gewünschte Temperatur am Thermostat auswählen.
5.
Die orangene Leuchte geht an, das Heizelement wird warm.
6.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, geht die orangene Leuchte aus. Das Heizelement hört
auf zu heizen.
4
Heizplatte Edelstahl
RCHP-250E
RCHP-600E
230~
50
250
600
35-95
500x375
1000x500
5,4
16,5
Rev. 06.06.2017
7.
Sobald die Temperatur abfällt, geht das Thermostat automatisch an: die orangene Leuchte geht wieder
an, das Heizelement beginnt erneut zu heizen.
8.
Nach der Betriebszeit drehen Sie bitte das Thermostat auf null herunter.
9.
Es wird generell empfohlen, das Gerät von der Stromzufuhr zu trennen, wenn es nicht betrieben wird.
10. Bei der weiteren Reinigung des Gerätes, achten Sie darauf, die elektronischen Elemente vor Nässe, insb.
Wasser zu schützen, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. Ein imprägniertes Tuch reicht
vollkommen, um das Gerät gründlich zu reinigen, wenn Sie es regelmäßig tun!
11. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen und lagern, achten Sie auf die Lagerbedingungen.
Die Luft sollte trocken sein, und das Gerät bei Möglichkeit abgedeckt werden, um Staubablagerungen
im Inneren zu vermeiden.
ACHTUNG! Die Plattenfläche wird während der Arbeit sehr heiß. Es ist verboten, die Platte mit den
Händen zu berühren.
ACHTUNG! Es ist verboten die Heizplatte mit den Speisen zu transportieren – Man muss immer zuerst
die Behälter mit Hilfe von Schutzhandschuhen rausnehmen!
Das Gerät ist unter Zuhilfenahme der Halterung zu transportieren.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Verkäufer um Nachbesserungen
vorzunehmen.
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende Angaben vor:
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie auf dem Typenschild)
Ggf. ein Foto des defekten Teils aufnehmen
Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen, worin das Problem besteht, wenn Sie es so präzise
wie möglich beschreiben. Formulierungen wie z.B. „das Gerät heizt nicht" können missverständlich
sein, und bedeuten, dass das Gerät zu wenig oder gar nicht heizt. Dies sind aber zwei verschiedene
Fehlerursachen! Je detaillierter Ihre Angaben sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
Geben Sie stets den Zustand der Leuchten an, da dies die Diagnose erleichtert: Geht die orangene
Leuchte an, wenn Sie die Temperatur einstellen?
Prüfen Sie mit Hilfe eines Thermometers, dass das Gerät die Temperatur richtig misst (Achtung: Stellen
Sie das Thermostat nicht über die Messgrenze Ihres Thermometers ein!).
ACHTUNG: Öffnen Sie niemals das Gerät ohne Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann zu einem
Gewährleistungsverlust führen!
Rev. 06.06.2017
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rchp-600e

Table des Matières