Regelmäßige Inspektion - Ingersoll Rand LIFTSTAR 35 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
• Das volle Ausmaß von Drahtseilverschleiß kann durch visuelle Überprüfung nicht bestimmt werden. Bei irgendeinem Zeichen von
Verschleiß ist das Drahtseil gemäß den Anweisungen im Abschnitt "Regelmäßige Inspektion" zu kontrollieren.
3.
DRUCKLUFTSYSTEM. Alle Verbindungen, Anschlüsse, Schläuche und Komponenten visuell auf Anzeichen von Luftlecks überprüfen.
Aufgefundene Lecks und Beschädigungen reparieren. Filter ggf. überprüfen und reinigen.
4.
STEUERVORRICHTUNGEN. Während die Winde in Betrieb ist, bestätigen, daß sie schnell und gleichmäßig auf die Steuervorrichtungen
anspricht. Falls die Winde langsam anspricht oder die Bewegung unbefriedigend ist, ist sie nicht in Betrieb zu nehmen, bis alle Mängel beseitigt
worden sind.
5.
BREMSEN. Die Bremsen überprüfen, während die Winde in Betrieb ist. Die Bremsen müssen die Last halten, ohne zu rutschen. Automatische
Bremsen müssen abfallen, wenn der Windenmotorsteuerhebel betätigt wird. Wenn die Bremsen nicht halten oder nicht richtig abfallen, müssen
sie besser eingestellt oder repariert werden.
6.
DRAHTSEILFÜHRUNG. Die Drahtseilführung überprüfen und sicherstellen, daß das Drahtseil richtig an der Trommel befestigt ist.
7.
SCHMIERUNG. Siehe den Abschnitt "SCHMIERUNG" in bezug auf empfohlene Verfahren und Schmiermittel.
Regelmäßige Inspektion
Die Häufigkeit der regelmäßigen Inspektion richtet sich hauptsächlich nach dem Ausmaß des Gebrauchs:
NORMALER
GEBRAUCH
einmal im Jahr
Bei STARKEM oder ÄUSSERST STARKEM Gebrauch ist Demontage eventuell erforderlich. Über die regelmäßige Inspektion ist schriftlich
Protokoll zu führen, wobei die Berichte über ein Gerät zusammenzuhalten sind, um eine Basis für kontinuierliche Bewertung zu sichern. Alle im
Abschnitt "Häufige Inspektion" aufgeführten Teile untersuchen. Auch folgende Teile überprüfen:
1.
GESTELLE und PFOSTEN. Das Gerät auf verformte, gerissene oder von Korrosion befallene Hauptkomponenten überprüfen. Falls äußere
Anzeichen auf die Notwendigkeit zusätzlicher Inspektion hinweisen, ist die Winde an das nächstgelegene Ingersoll-Rand Service-Center
einzusenden.
2.
BEFESTIGUNGSTEILE. Rückhalteringe, Spaltringe, Kappenschrauben, Muttern und andere Befestigungsteile an der Winde überprüfen.
Fehlende Teile ersetzen und lockere Teile festziehen oder sichern.
3.
TROMMEL UND SEILSCHEIBEN. Auf Risse, Verschleiß und Beschädigung überprüfen. Nach Bedarf
auswechseln.
4.
DRAHTSEIL. Zusätzlich zu den Anforderungen der Häufigen Inspektion auch auf folgendes kontrollieren:
a.
Ansammeln von Schmutz und Korrosion. Falls erforderlich, mit Dampf oder einer steifen Drahtbürste
putzen, um Schmutz und Korrosion zu entfernen.
b.
Lose oder beschädigte Endenverbindung. Falls die Endenverbindung lose oder beschädigt ist, ist sie
auszuwechseln.
c.
Sicherstellen, daß der Drahtseilanker fest in der Trommel sitzt.
d.
Drahtseildurchmesser bestätigen. Den Durchmesser des Drahtseils während der gesamten Lebensdauer
des Drahtseils von Gipfel zu Gipfel messen. Der tatsächliche Durchmesser sollte nur notiert werden,
wenn das Drahtseil unter derselben Belastung steht und sich im selben Betriebssegment befindet, bei
der bzw. dem die vorigen Inspektionen durchgeführt wurden. Wenn sich der tatsächliche Durchmesser
um mehr als 0,4 mm verringert hat, ist eine gründliche Untersuchung des Drahtseils durch einen
erfahrenen Kontrolleur vorzunehmen, um festzustellen, ob das Drahtseil noch in Gebrauch bleiben
darf. (Siehe Zeichnung MHP0056D).
5.
ALLE KOMPONENTEN. Von außen auf Verschleiß, Beschädigung, Verzerrung, Deformation und Sauberkeit überprüfen. Komponenten nach
Bedarf putzen, auswechseln oder schmieren.
6.
BREMSE. Die Bremse auf richtige Funktion prüfen. Die Bremse muß bei voller Trommel 125% der Nennlast halten, ohne zu rutschen. Wenn
schlechte Funktion oder visuell erkennbare Beschädigung auf diese Notwendigkeit hinweist, ist die Winde zur Reparatur an ein zugelassenes
Service-Center einzusenden. Alle Bremsflächen auf Verschleiß, Deformation oder Ablagerung von Fremdstoffen überprüfen. Wenn die
Bremsbeläge abgenutzt, verunreinigt oder beschädigt erscheinen, ist das Bremsband auszuwechseln. Komponenten nach Bedarf putzen und
auswechseln.
7.
FUNDAMENT ODER STÜTZSTRUKTUR. Auf Verzerrung, Verschleiß und weiterhin bestehende Fähigkeit, die Winde und die Nennlast zu
tragen, überprüfen. Sicherstellen, daß die Winde fest montiert ist und daß alle Befestigungsteile in gutem Zustand und fest angezogen sind.
8.
ETIKETTE UND ANHÄNGER. Nachprüfen, ob diese vorhanden und leserlich sind. Nach Bedarf erneuern.
Winden, die nicht regelmäßig in Betrieb sind
1.
Wenn ein Gerät einen Monat oder länger, aber nicht länger als sechs Monate nicht in Betrieb gewesen ist, muß eine Inspektion gemäß den
Anforderungen der "Häufigen Inspektion" durchgeführt werden, bevor es in Betrieb genommen wird.
2.
Wenn ein Gerät länger als sechs Monate nicht in Betrieb gewesen ist, muß eine Inspektion gemäß den Anforderungen der "Regelmäßigen
Inspektion" durchgeführt werden, bevor es in Betrieb genommen wird.
3.
Geräte, die nur im Bedarfsfall gebraucht werden, müssen mindestens alle sechs Monate gemäß den Anforderungen der "Häufigen Inspektion"
kontrolliert werden. Bei anormalen Betriebsbedingungen sind die Vorrichtungen nach kürzeren Intervallen zu kontrollieren.
All manuals and user guides at all-guides.com
STARKER
GEBRAUCH
einmal im Jahr
D-9
ÄUSSERST STARKER
GEBRAUCH
alle drei Monate

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pullstar 35Powair 35

Table des Matières