emerio HF-126736 Mode D'emploi page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
22. Heben Sie das Gerät beim Umsetzen an der Basis und
nicht am Wassertank an.
23. Legen Sie keine Gegenstände wie Kleidung oder
Handtücher auf das Gerät. Wenn die Düse blockiert ist,
kann dies zu Fehlfunktionen führen.
24. Benutzen Sie dieses Gerät niemals in einem Raum, in dem
Aerosolprodukte (Sprays) verwendet werden oder in dem
Sauerstoff verabreicht wird.
25. Schalten und stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie den
Wassertank leeren oder das Gerät versetzen.
26. Übermäßige
Wasserkondensation an Fenstern und einigen Möbeln
verursachen. Wenn dies geschieht, schalten Sie das Gerät
aus.
27. Halten Sie das Gehäuse nie unter fließendes Wasser und
tauchen Sie es nie in Flüssigkeiten.
28. Den Luftbefeuchter immer auf eine harte, flache und
horizontale Fläche stellen. Vor direktem Sonnenlicht
schützen und von Wänden und Wärmequellen wie etwa
Öfen, Heizkörpern etc. fern halten. Warnung: Wenn der
Luftbefeuchter nicht auf eine horizontale Fläche gestellt
wird, funktioniert er nicht richtig.
29. Frisches, destilliertes oder entmineralisiertes Wasser in
den Tank füllen. Keine andere Flüssigkeit in den
Wassertank oder in das Wasserbecken lassen.
30. Den Luftbefeuchter nicht schütteln, denn dadurch kann
Wasser austreten und in die Basis des Luftbefeuchters
eindringen.
31. Kein heißes Wasser in den Tank gießen, d. h. wenn es
heißer ist als 40°C.
32. Die für das menschliche Wohlbefinden ideale relative
Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 45 und 65 %. Eine zu hohe
Luftfeuchtigkeit macht sich als Kondenswasserbildung auf
kalten Oberflächen oder an kalten Wänden im Zimmer
bemerkbar. Um die Luftfeuchte im Zimmer richtig zu
messen, reicht ein handelsübliches Hygrometer aus, das
in vielen Fachgeschäften und Baumärkten erhältlich ist.
Feuchtigkeit
- 14 -
in
einem
Raum
kann

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières