Télécharger Imprimer la page

Kerbl 17460 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Bedienungsanleitung - Enthornungsgerät mit Trafo
DE
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die nachfolgenden Hinweise sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden.
VORSICHT!
Gefahr vor Bränden, Kurzschlüssen und elektrischen Schlägen!
• Anschlussleitung nicht zum Ziehen des Netzsteckers und zum Tragen des Gerätes verwenden.
• Anschlussleitung nicht mit Hitze, Öl oder scharfen Kanten in Verbindung bringen.
• Gerät an einem trockenen Ort aufbewahren und vor Flüssigkeiten und Feuchtigkeit schützen.
Gefahr vor Personen- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Sicherstellen, dass das Gerät nur von Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen verwendet wird.
• Gerät nur mit der vorgesehenen Netzspannung betreiben.
• Gerät nur mit dem vorgesehenen Sicherheitstrafo verwenden.
• Sicherheitstrafo freistehend aufstellen, um eine einwandfreie Kühlung zu gewährleisten.
• Gerät nie ohne Brennspitze oder mit abgenutzter Brennspitze verwenden.
• Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Wartungshinweise beachten.
• Nationale und internationale Sicherheits-, Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften beachten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zur Enthornung von Kälbern. Jeder andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch und Eingriffen in das Gerät verlöschen Garantie- und Haftungsansprüche seitens des Herstellers. Die im jeweiligen Land geltenden
Tierschutzbestimmungen sind zu beachten.
Aufbau
2
1
6
Bedienung
VORSICHT!
Heiße Brennspitze! Gefahr vor Bränden und Verletzungen!
• Erhitzte Brennspitze nicht berühren.
• Vor dem Aufheizen sicherstellen, dass die Brennspitze ordnungsgemäß mit dem Gerät verbunden ist.
• H eiße Brennspitze nicht mit hitzeempfindlichen und brennbaren Materialien in Verbindung bringen. Auf eine ausreichend
hitzebeständige Arbeitsunterlage achten. Vor dem Aufheizen brennbare Gegenstände, Flüssigkeiten und Gase aus dem
Arbeitsbereich des Geräts entfernen.
• Gerät bei jeder Arbeitsunterbrechung in den dafür vorgesehenen Ablageständer legen.
• Gerät nach Gebrauch vom Netz trennen.
• Aufgeheiztes Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen.
• D arauf achten, dass die Brennspitze nach Abschalten des Geräts einige Zeit benötigt, um auf eine gefahrlose
Temperatur abzukühlen.
• Erhitze Brennspitze zur Abkühlung nicht mit Wasser abschrecken.
Gerät aufheizen
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Anschlussleitung des Brennstabs mit der Steckdose des Transformators verbinden.
2. Transformator an das 230-V-Netz anschließen.
3. Ca. 11 Minuten warten, bis das Gerät aufgeheizt ist.
4. G gf. die Betriebsbereitschaft des Geräts durch eine Probebrennung auf einem Holzstück überprüfen.
Bei der Probebrennung muss sich ein schwarzer Brennkreis bilden.
3
5
4
1
Brennspitze
2
Brennstab
3
Transformator
4
Steckdose für Brennstab
5
230 V Netzanschlussleitung
6
Ablageständer

Publicité

loading