Andermatt Biocontrol PheroNorm TMA Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TETRA
Pheromonfalle zur Überwachung der Kohldrehherz- Gallmücke
(  C ontarinia nasturtii  )
Allgemein
Kohldrehherzgallmücken befallen alle Kohlarten aber auch
Raps und andere Kreuzblütler. Die Mücken treten pro Jahr
in 3 – 5 Generationen auf, wobei windgeschützte, feuch-
te Lagen besonders gefährdet sind. Im Frühjahr fliegt die
erste Generation der Kohldrehherzgallmücken ca. Anfang
Mai von den im Vorjahr mit Kohl /Raps bepflanzten Par-
zellen ein.
Anzahl Fallen
Zwei Pheromon- Fallen pro Parzelle ( Fallengehäuse und
Dispenser nach 4 – 6 Wochen auswechseln! )
Aufstellen / Platzierung
ca. 2 m vom Parzellenrand. Die Fallen sollen so platziert
werden, dass sie in einer möglichst kurzen Distanz zu
Parzellen stehen, wo im Vorjahr Kohl /Raps angepflanzt
war. Empfehlung: den Aufstellort der Falle gut sichtbar
markieren!
Montage-Anleitung
Bis zum Gebrauch den Pheromondispenser im Original-
beutel in einem Gefrierfach aufbewahren! Gehäuse der
Länge nach, mit der rauhen Seite nach aussen falten Das
Fallengehäuse an einer oberen Randecke mit einer Heft-
klammer verschliessen. Den Dispenser- Karton so in der
Mitte der Falle platzieren und mit einer Heftklammer am
oberen Rand des Gehäuses befestigen, dass der Dispenser
ca. 0,5 –1 cm über dem Fallenboden hängt. Anschliessend
die Falle mit einer weiteren Heftklammer an der anderen
Randecke komplett verschliessen. Vorsicht: Den Dispenser
nicht mit den Händen anfassen, um die Fängigkeit nicht zu
beeinträchtigen! Schutzfolie von einem Leimpapier entfer-
nen, das Leimpapier mit dem Leim nach oben in die Falle
einführen und mit einer Büroklammer auf einer Seite am
Fallenboden befestigen.
Behandlungszeitpunkt / Schadschwelle
Eine allfällige Bekämpfung muss sofort bei Flugaktivität ge-
macht werden. Für eine Frühwarnung kann der Flug auch
in den Kohlparzellen des Vorjahres überwacht werden.
Diese Art der Überwachung kann jedoch nicht für die Be-
stimmung des Behandlungszeitpunktes im jetzigen Kohlfeld
herangezogen werden, da der Termin je nach Distanz zur
letztjährigen Kohlparzelle einige Tage bis über eine Woche
unterschiedlich sein kann.
Das Leimpapier sollte wöchentlich, während des Flughö-
hepunktes mehrmals wöchentlich, ausgetauscht werden.
Wichtig: die Seitenflügel des Gehäuses nicht hochklappen!
Als Aufhänge- Vorrichtung kann z. B. ein ca. 60 cm langer
Bambus-Stab dienen. Das Ende des Rohres mit einem
Nagel oder einem Schlitz versehen, damit der beigelegte
Draht befestigt und das Fallengehäuse aufgehängt wer-
den kann. Den Stab in einem Winkel von etwa 60° schräg
in den Boden stecken. Die Falle sollte ca. 30 cm über dem
Boden hängen. Das Leimpapier bei starker Verschmutzung
durch ein neues austauschen. Die Wirkungsdauer der Phe-
romon- Dispenser beträgt ca. 4 – 6 Wochen, nach dieser
Periode müssen die Dispenser und die Falle ausgewechselt
werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières