Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Sicherheit - HAFENBANDE HBB2101 Mode D'emploi

Tapis chauffant flory
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Heizmatte ist für den in dieser Anleitung
beschriebenen Gebrauch im privaten Haushalt
und ausschließlich für Tiere konzipiert, nicht für
Menschen. Sie darf nur in trockenen Innenräumen
verwendet werden.
Der Artikel ist kein Kinderspielzeug.
Verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschä-
den führen.
Die Heizmatte ist kein medizinisches Gerät und
nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haf-
tung für Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.

Sicherheit

GEFAHR für Kinder
Halten Sie Kleinteile, Verpackungsbeutel und
Folien von Kindern fern. Erstickungsgefahr!
Der Artikel ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie Kin-
der davon fern bzw. weisen Sie Kinder darauf hin.
WARNUNG - Stromschlaggefahr
Schließen Sie die Heizmatte nur an, wenn die Netz-
spannung der Steckdose mit der Angabe auf dem
Typschild des Bedienteils übereinstimmt.
Schließen Sie die Heizmatte nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie die Heizmatte
bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen
können.
Betreiben Sie die Heizmatte nicht, wenn sie sicht-
bare Schäden aufweist oder die Kabel bzw. Stecker
defekt sind oder wenn die Heizdecke feucht ist.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller, seinen Kun-
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie sich dazu
an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchge-
führten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss
tieansprüche ausgeschlossen.
Die Heizmatte darf nicht mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem
betrieben werden.
Verwenden Sie zum Anschluss der Heizmatte nur
das mitgelieferte Bedienteil (QDK21-DY-24).
Halten Sie die Heizmatte, die Stecker und die Kabel
Knicken Sie das Kabel nicht und legen Sie es nicht
über scharfe Kanten.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in
die Heizmatte hinein stechen.
Bedienteil und Netzkabel dürfen keiner Feuchtig-
keit ausgesetzt werden und nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
WARNUNG - Verletzungsgefahr
Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird. Vermeiden Sie auch den
Gebrauch von einem Verlängerungskabel. Ordnen
Sie Stromkabel und Bedienteil so an, dass weder
Stolper- noch Strangulationsgefahr für Mensch und
Tier besteht.
HINWEIS - Sachschäden
Betreiben Sie die Heizmatte nur, wenn Sie sich in
die Heizmatte nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie die Heizmatte nicht ein, wenn sie
gefaltet oder zusammengeschoben ist.
Schalten Sie die Heizmatte nicht ein, wenn sie, z. B.
nach dem Reinigen, noch feucht ist.
Prüfen Sie regelmäßig, ob Heizdecke, Bedienteil
und Netzkabel Anzeichen von Abnutzung oder
Beschädigungen zeigen. Prüfen Sie besonders, ob
das Netzkabel bzw. der Beissschutz nicht beschä-
digt ist. Falls solche Anzeichen vorhanden sind
oder die Heizdecke unsachgemäß benutzt wurde,
müssen Sie sie vor erneuter Inbetriebnahme von
einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Lassen Sie die gereinigte Heizmatte vor dem
Zusammenlegen und Einlagern vollständig abküh-
len und bewahren Sie sie an einem trockenen Platz
auf.
Lagern Sie keine Gegenstände auf der Heizmatte
und beachten Sie den Abschnitt „Aufbewahren".
-
-
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières