Clatronic AKS 828 Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour AKS 828:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Düsenaufsätze
Die verschiedenen Düsenaufsätze lassen sich einfach auf-
stecken und wieder abziehen.
Montage der Wandhalterung
Netzteil-Stecker einsetzen
Möchten Sie die Wandhalterung gleichzeitig als Ladestation
nutzen, befestigen Sie zuerst den Netzteil-Stecker.
HINWEIS:
Drehen Sie den Stecker am metallenen Ende, nicht am
Kabel. Wenn nötig, nehmen Sie eine Zange zur Hilfe.
1. Setzen Sie den Netzteil-Stecker mit den abgeflachten
Seiten in die Wandhalterung.
2. Drehen Sie den Netzteil-Stecker um 90 °. Er muss fest
in der Halterung sitzen und darf sich nicht mehr ver-
schieben lassen.
3. Fixieren Sie das Kabel in der Kabelführung.
Wandhalterung befestigen
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vorher, ob sich Leitungen in der
Wand verbergen, die Sie beschädigen könnten!
ACHTUNG:
Platzieren Sie die Wandhalterung so, dass das Gerät
keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Wär-
mequellen ausgesetzt ist.
HINWEIS:
Es muss sich eine Steckdose in der Nähe befinden.
1. Messen Sie dafür die Distanz zwischen den Einschnitten
an der Rückseite aus und bohren Sie in diesem Abstand
zwei Löcher für die Dübel.
2. Stecken Sie die Schrauben durch die Bohrlöcher der
Wandhalterung.
3. Drehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher
handfest.
Aufladen des Akkus
ACHTUNG:
Laden Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt.
1. Schalten Sie das Gerät aus (Schalterposition: 0).
2. Verbinden Sie das Netzteil mit der Anschlussbuchse.
Wenn Sie die Wandhalterung als Ladestation vorbereitet
haben, hängen Sie das Gerät darin ein.
3. Schließen Sie das Netzteil an einer geprüften Steckdose
an. Laden Sie das Gerät vor der ersten Benutzung
16 Stunden auf.
HINWEIS:
• Während des Ladevorgangs leuchtet die Kontroll-
leuchte rot.
AKS828_IM_new2 (ab PO59647)
HINWEIS:
• Die Leuchte gibt keinen Hinweis zum Ladezustand
des Akkus.
• Es ist normal, dass sich das Gerät während des
Aufladens erwärmt.
4. Beenden Sie alle weiteren Ladungen nach spätestens
12 Stunden.
ACHTUNG:
Ziehen Sie nach 12 Stunden Ladezeit immer den Stecker
aus der Steckdose.
HINWEIS:
Auch im ausgeschalteten Zustand entlädt sich der Akku
stetig. Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
laden Sie den Akku mindestens alle 4 bis 6 Wochen auf.
Benutzung des Gerätes
• Trennen Sie das Gerät vom Netzteil.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter ein ( I ) bzw.
aus ( 0 ).
Reinigung
WARNUNG:
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom
Netzteil!
• Das Motorgehäuse auf keinen Fall zum Reinigen in
Wasser tauchen. Es könnte zu einem elektrischen
Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu-
ernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
• Die einzelnen Bauteile sind nicht für die Reinigung in
der Spülmaschine geeignet.
Das Gehäuse kann mit einem leicht feuchten Tuch ab-
gewischt werden.
Staubbehälter
1. Drücken Sie die Taste vor dem Ein- / Ausschalter, um den
Staubbehälter zu öffnen.
2. Ziehen Sie den Filtereinsatz aus dem Staubbehälter.
3. Entleeren Sie den Staubbehälter und reinigen Sie den
Filtereinsatz.
HINWEIS:
• Diese Bauteile können Sie unter fließendem Was-
ser abspülen.
• Lassen Sie die Bauteile trocknen, bevor Sie das
Gerät wieder zusammensetzen.
5
01.07.21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières