Jansen u-boot Manuel De Montage Et D'utilisation page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10
Tipp: Jansen Elektroschweiss-
fittings sind für alle gängigen
Schweissgeräte geeignet und
gewährleisten eine sichere
Verschweissung. Jansen
Fixierwerkzeuge sichern die
Rohrenden und Muffen während
des Schweissvorganges für eine
ordnungsgemässe Schweissung.
Füllen, spülen, Druckprüfung: Die Kreise
sollten einzeln befüllt und gespült werden,
damit eingeschlossene Luft schneller
entweicht. Anschliessend kann eine
Druckprüfung in Anlehnung an SN EN 805
erfolgen. Beim Wählen des Prüfdruckes
ist zu beachten, dass die Druckstufe der
Verteilereinheit nicht überschritten wird
und auch die angeschlossenen Erdwärme-
sonden durch einen zu hohen Druck nicht
beschädigt werden.
Für die Hinterfülllung gilt generell:
Bindige Böden (z.B. Lehm, Ton) sind für
die Verfüllung NICHT geeignet. Der Boden-
aushub mit seinen Eigenschaften genügt
in vielen Fällen nicht. Das Verfüllmaterial
muss den Anforderungen G1 oder G2 nach
ATV-A 127, Abschnitt 3.1 entsprechen. Die
Anforderungen nach EN 1610, Abschnitt
5.3 bzw. DWA-A 139, Abschnitt 7.1 sind
einzuhalten. Korngrösse bei Rundkorn-
material nicht größer als 22 mm, bei Kant-
kornmaterial maximal 11 mm. Das Verfüll-
material sollte gut verdichtbar, durchlässig,
scherfest, frostsicher sowie frei von spitzen
Gegenständen sein. Das Material wird
vorsichtig in Lagen zu 10 cm Stärke um
den Schacht eingebracht und mit einem
Arbeitsgang pro Lage händisch verdichtet.
PLASTIC SOLUTIONS MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Rohrleitungsanschlüsse müssen unter-
füttert werden, damit sie dauerhaft span-
nungsfrei angeschlossen und gebettet sind.
Generell ist zu empfehlen, die Leitungs-
abgänge und – bei Annahme von höheren
Belastungen (wie z.B. 4.2 – 4.4) – auch den
gesamten Verteilerschacht mit Beton zu
hinterfüllen. Auch bei dieser Variante muss
darauf geachtet werden, dass der Schacht
während des Hinterfüllvorganges nicht
eingedrückt oder anderweitig beschädigt
wird.
Im oberen Bereich (10 cm unter GOK) kann
die Restverfüllung durch Mutterboden oder
Aushub erfolgen. Es wird empfohlen, erst
einige Wochen nach dem Einbau des
Schachtes die endgültigen Angleichungs-
arbeiten an die GOK durchzuführen, um
evtl. leichte Setzungen abzuwarten.
Tipp: Dementsprechend eignet
sich im Leitungsbereich beispiels-
weise Sand und oberhalb davon
z.B. Kies mit einer Korngrösse
von max. 22 mm (Rundkorn),
alternativ Einkornbeton.
Seitlich und oberhalb des
Schachtes dürfen keine
schweren Verdichtungsgeräte
eingesetzt werden (Verdichtung
ausschliesslich händisch bzw.
mit Handstampfer)!
Während der Einbauarbeiten
nicht mit Baufahrzeugen an
oder über den Schacht fahren!

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières