Probleme & Fehler - Cross Tools ICEBOX 40 Traduction Du Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
6.1 Kühlgerät abtauen
In folgenden Fällen muss die Kühlbox dringend abgetaut / entfrostet werden:
Bei längerem Betrieb kann sich Eis im Inneren der Kühlbox bilden. Dies verringert die Kühlleistung und
erhöht damit auch den Stromverbrauch. Außerdem kann Eisbildung auch das ordnungsgemäße Schlie-
ßen des Deckels beeinträchtigen.
Luftfeuchtigkeit kann sich im Innenraum des Kühlgerätes als Reif niederschlagen, der ebenfalls die Kühl-
leistung verringert. Tauen Sie das Kühlgerät rechtzeitig und regelmäßig ab.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Kühlgerät abzutauen:
Schalten Sie die Kühlbox ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Kühlgerät.
Lagern Sie die Waren ggf. in einem anderen Kühlgerät, damit sie kalt bleiben und nicht auftauen.
Lassen Sie den Deckel geöffnet, um das Eis schneller abzutauen.
Verwenden Sie nie harte, scharfe oder spitze Werkzeuge zum Entfernen der Eisschichten oder zum
Lösen festgefrorener Gegenstände. Nichtbeachtung kann zu Schaden am Gerät führen.
Entfernen Sie den Entwässerungsstopfen im Boden, um das Tauwasser ablaufen zu lassen. Trocken
Sie den Innenraum mit einem weichen Tuch.
Verschließen Sie den Entwässerungsstopfen.
Die Kühlbox ist nun wieder einsatzbereit.
7. Probleme & Fehler
Folgende Betriebsgeräusche können bei ordnungsgemäßem Betrieb auftreten; sie deuten nicht auf eine Störung
hin:
Beim Starten oder Stoppen des Kompressors kann der Kältemittelfluss ein starkes brummendes,
gurgelndes oder pulsierendes Geräusch verursacht.
Es ist möglich, dass metallische Vibrationsgeräusche vom Kompressor zu hören sind, wenn das Ge-
rät anfängt zu arbeiten und die Kühlbox anfängt zu kühlen.
Wenn das Gerät nicht arbeitet oder startet:
Überprüfen Sie den Netzanschluss (bei Fahrzeugen Zündung überprüfen).
Überprüfen Sie, ob der Stecker und die Buchse eine gute Verbindung haben.
Überprüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist (siehe Absatz Sicherung ersetzten).
Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist bzw. wurde.
Überprüfen Sie, ob eine der unten beschriebenen Fehlermeldungen auf dem Display angezeigt wer-
den:
7.1 Störungstabelle und Fehlercodes
Das interne Gerätemanagement macht es möglich, dass bei auftretenden Störungen mögliche Ursachen über un-
terschiedliche Fehlercodes angezeigt werden:
Störung
1. Essen oder Getränke im
Inneren der Kühlbox sind
gefroren
2. Essen oder Getränke im
Inneren der Kühlbox wer-
den nicht kalt
3. Geräusch von fließendem
Wasser im Inneren der
Box
4. F1 Code
wird angezeigt
5. F2 Code
wird angezeigt
6. F3 Code
wird angezeigt
6
Mögliche Ursache
1. Die eingestellte Tempe-
ratur ist zu gering
1. Die eingestellte Tempe-
ratur ist zu hoch
1. Aufgrund des
Kältemittelflusses ist dies
ein normales Geräusch
1. Schutz bei geringer Bat-
terie-Leistung aktiviert
1. Überlastschutz des
Lüfters aktiviert
1. Der Kompressor-Schutz
ist aktiviert
Behebung
1.Einstellung der Temperatur im Panel
1.Einstellung der Temperatur im Panel
1.Keine Behebung notwendig und möglich da dieses
Geräusch normal ist
1.Einstellung des Schutzes von H3 (H) auf H2 (M)
oder H1 (L)
1. Bitte schalten Sie das Gerät aus, bewahren Sie es
an einem belüfteten Ort auf und starten Sie es nach
30 Minuten neu. Wenn F2 weiterhin angezeigt wird,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
1.Bitte schalten Sie das Gerät aus, bewahren Sie es
an einem belüfteten Ort auf und starten Sie es nach
30 Minuten neu. Wenn F3 weiterhin angezeigt wird,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières