Einsatz Des Zentralsaugers Im Mobilbetrieb - Thomas 451 ZA Consignes D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.1.1 Batteriewechsel
Der Sender am Rohrbogen ist serienmäßig mit einer leistungsstarken Batterie ausgestattet. Sollte nach entspre-
chender Betriebsdauer ein Batteriewechsel notwendig sein, ist der Deckel des Senders mit einem flachen Gegen-
stand vom Rohrbogen zu lösen.
– Batterie austauschen. Dabei auf Polarität achten.
– Deckel hinten in den Rohrbogen einhängen und von oben aufschieben.
Batteriedaten: 12 V, Typ MN21 / MS 21
4.2 Bedienung über Steuerleitung
4.2.1 Saugschlauch-Comfort
– Verbinden Sie das Teleskoprohr mit dem Saug-
schlauch und dem gewünschten Zubehör.
– Stecken Sie den Saugschlauch mit dem Bajo-
nettverschluss in die gewünschte Saugdose.
Die Kontaktflächen müssen nach oben zeigen.
– Zum Starten oder Beenden des Saugvorgangs schalten Sie den Schalter am Rohrbogen ein bzw. aus.
4.2.2 Saugschlauch-Standard
– Verbinden Sie das Teleskoprohr mit dem Saugschlauch und dem gewünschten Zubehör.
– Zum Starten des Saugvorgangs stecken Sie den Saugschlauch mit dem Bajonettverschluss in die gewünschte Saugdo-
se.
– Zum Beenden entfernen Sie den Saugschlauch aus der Saugdose.
Hinweis
Nach Beenden des Saugvorgangs ist der Saugschlauch unbedingt aus der Saugdose zu entfernen, da die Zen-
tralsauganlage sonst weiterläuft und erst nach 15 Minuten automatisch abgeschaltet wird!

5. Einsatz des Zentralsaugers im Mobilbetrieb

Soll der Zentralsauger im Mobilbetrieb als Nass-/Trockensauger verwendet werden, müssen alle Verbindungen
(Schläuche, Abluftadapter, Netz stecker an der Funkempfangseinheit) zur Zentral sauganlage vom Gerät getrennt
werden. Nach Abnehmen des Abluftadapters wird das Zubehör des Zentralsaugers 451 ZA montiert. Der Sauger
wird dann gemäß dessen Gebrauchs anweisung betrieben.
+
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières