Flextron FireAngel ST-620 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

tiert werden, da beim Kochen entstehender Rauch
und Dampf zu Fehlalarmen und einer permanenten
Verunreinigung des Rauchmeldersensors führen
kann. Allenfalls ist ein Hitzemelder, oder ein Rauch-
melder gleich ausserhalb der Küche zu montieren.
• In Bereichen, wo der Rauchmelder und die Sensor-
kammer durch viel Staub oder Schmutz verunrei-
nigt wird, reagiert der Melder mit Fehlalarm und
wird allenfalls beschädigt. Zudem kann so der Ein-
tritt von Rauch beeinträchtigt werden.
• In Räumen und Bereichen, wo die Umgebungstem-
peratur nicht kontrolliert wird und möglicherweise
unter 4 °C fallen, oder über 38 °C ansteigen kann.
Dies gilt vor allem für unbeheizte Gebäuden, Dach-
räume, Gewerberäume und landwirtschaftliche
Bauten. Ein Einsatz ausserhalb dieses Temperatur-
bereiches kann die Lebensdauer der Batterie stark
verringern.
• In sehr zugigen Bereichen, wie z. B. in der Nähe von
Fenster, von Deckenlüftern oder Be-/Entlüftungs-
systemen. Durch Luftzug kann Rauch vom Rauch-
meldern weggeblasen oder ferngehalten werden.
• Kleinste Insekten oder Staubpartikel (z. B. Blüten-
staub) können Fehlalarm auslösen. Gegen grössere
Insekten verfügt der Melder über einen Schutz.
• Innerhalb eines Abstands von 30 cm zu Leuchtstoff-
röhre oder anderen Geräten, die elektrische Stö-
rungen (EMV) aussenden und so den korrekten Be-
trieb des Rauchmelders behindern können.
• Weniger als 50 cm von der Wand entfernt.
• Nicht in der Spitze eines Daches (Giebel oder First-
balken), da sich hier im Brandfalle rauchfreie Luft
ansammeln kann.
• Innerhalb eines Abstands von 30 cm zu Deckenbal-
ken, Leuchten oder anderen an der Decke montier-
ten Hindernissen, die das Fliessverhalten des Rau-
ches beeinträchtigen.
WARNUNG Wird der Rauchmelder über einen
längeren Zeitraum Temperaturen ausgesetzt, die aus-
serhalb des empfohlenen Temperaturbereichs liegen,
verringert sich die Lebensdauer des Produkts.
WARNUNG Der Rauchmelder funktioniert nur
bei ausreichender Batterieleistung.
Gegen Ende der Lebensdauer der integrierten Long-
Life-Batterie im Rauchmelder, ertönt alle 40 Sekun-
den ein Piepen, das einen niedrigen Batterieladezu-
stand anzeigt. In diesem Fall müssen Sie das Gerät
innerhalb von 30 Tagen austauschen.
WICHTIG Rauchmelder sollen Sie mit einem
akustischen Signal warnen, wobei die Lautstärke des
Warnsignals der Europäischen Norm EN 14604:2005
entspricht. Geschlossene Türen, Wände und starke
Umgebungsgeräusche reduzieren diese Lautstärke.
Auch Musik-, Verkehrslärm und andere laute Schall-
quellen können verhindern, dass das Warnsignal ge-
hört wird.
Sehr tiefer Schlaf, schlafen unter Tabletten-, Alkohol-,
oder Drogeneinfluss verringern das Wahrnehmungs-
DE 5

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières