Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
der beiden Schraubklemmen und drehen Sie diese fest (siehe Figure (Abb.) 4a links).
Jetzt nehmen Sie den Speakon-Stecker auseinander und verbinden, wie in Figure
(Abb.) 4a rechts dargestellt, das positive Kabel mit +1 und das negative Kabel mit
-1. Erfolgt der Anschluss nicht korrekt, so kann dies zu einem schlechten Klangbild
und Bassverlusten führen. Ist der Stecker wieder zusammengebaut, so kann er in die
Buchse gesteckt und durch Drehen im Uhrzeigersinn befestigt werden.
Um die Lautsprecher auf konventionelle Weise mit einem Kabel über die
Schraubklemmen anzuschließen, müssen Sie zunächst die roten und die schwarzen
Schraubklemmen jeweils über eine „Brücke" miteinander verbinden. Nehmen Sie
dazu ein kurzes, abisoliertes Kabel. Führen Sie das Kabel nun durch das Loch jeder
der beiden Schraubklemmen und drehen Sie diese fest (siehe Figure (Abb.) 4a links).
Verbinden Sie nun das positive Kabel mit einer der roten Schraubklemmen und das
negative Kabel mit der entsprechenden negativen Schraubklemme (siehe Figure
(Abb.) 4b. Erfolgt der Anschluss nicht korrekt, so kann dies zu einem schlechten
Klangbild und Bassverlusten führen.
Anschluss im Bi-Wiring-Verfahren über die Schraubklemmen oder die
Speakon-Buchse
Nutzen Sie die Speakon-Option, so nehmen Sie den Speakon-Stecker wie in
Figure (Abb.) 5a dargestellt auseinander und verbinden ein Paar der positiven
und negativen Kabel mit +1 und -1 und das zweite Paar positiver und negativer
Kabel mit +2 und -2. Stellen Sie sicher, dass die positiven Kabel mit + und die
negativen Kabel mit – verbunden werden. Erfolgt der Anschluss nicht korrekt, so
kann dies zu einem schlechten Klangbild und Bassverlusten führen. Ist der Stecker
wieder zusammengebaut, so kann er in die Buchse gesteckt und durch Drehen im
Uhrzeigersinn befestigt werden.
Werden die Schraubklemmen genutzt, so verbinden Sie ein Paar der positiven und
negativen Kabel mit den mit LF gekennzeichneten Klemmen und das zweite Paar
positiver und negativer Kabel mit den mit HF gekennzeichneten Klemmen. Stellen Sie
sicher, dass die positiven Kabel mit den roten Schraubklemmen und die negativen
Kabel mit den schwarzen Schraubklemmen verbunden werden (siehe Figure
(Abb.) 5b). Erfolgt der Anschluss nicht korrekt, so kann dies zu einem schlechten
Klangbild und Bassverlusten führen.
Lassen Sie sich bei der Auswahl der Lautsprecherkabel von Ihrem autorisierten
Fachhändler beraten. Die Gesamtimpedanz sollte unterhalb der in den Technischen
Daten angegebenen maximalen Kabelimpedanz liegen. Insbesondere sollte das zum
Hochtöner führende Kabel eine geringe Induktivität besitzen, da sehr hohe Töne
sonst gedämpft werden.
Neutrik
®
und die hier verwendeten Namen von Neutrik
oder Servicezeichen von Neutrik
®
.
Feinabstimmung
Vergewissern Sie sich vor der Feinabstimmung Ihres Systems noch einmal, dass
alle Verbindungen richtig hergestellt wurden und alle Kabel ordnungsgemäß
angeschlossen sind.
Ist der Klang zu schrill, hilft die Verwendung weicher Einrichtungsgegenstände (wie
z.B. schwerer Vorhänge). Umgekehrt sollte man bei dumpfem, leblosem Klang die
Verwendung solcher Einrichtungsgegenstände auf ein Minimum reduzieren.
In einigen Räumen treten Flatterechos – also Echos, die zwischen parallelen Wänden
mehrfach hin und her reflektiert werden – auf. Flatterechos können den Klang der
Lautsprecher im Raum verfärben. Prüfen Sie den Raum auf Mehrfachechos, indem
Sie sich in die Mitte des Raumes stellen und in die Hände klatschen. Flatterechos
können durch unregelmäßige Gegenstände oder nicht-reflektierende Oberflächen,
Regale, Bilder usw. an einer der parallelen Wände reduziert werden.
Einlaufphase
In der Einlaufphase gibt es feine Unterschiede in der Wiedergabequalität des
Lautsprechers. Wurde er in einer kühlen Umgebung gelagert, so wird es einige Zeit
dauern, bis die Dämpfungskomponenten und die für die Aufhängung der Chassis
eingesetzten Werkstoffe ihre optimalen mechanischen Eigenschaften besitzen.
Die Aufhängung der Chassis wird mit den ersten Betriebsstunden beweglicher.
Die Zeit, die der Lautsprecher benötigt, um seine maximale Leistungsfähigkeit zu
entwickeln, schwankt abhängig von den vorherigen Lager- und Einsatzbedingungen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass es eine Woche dauert, bis sich die
Lautsprecher nach Temperatureinwirkungen stabilisiert haben. 15 Betriebsstunden
sind erforderlich, bis die mechanischen Teile ihre Funktion, wie bei der Konstruktion
festgelegt, erfüllen können.
Jedoch ist uns schon von längeren Einlaufphasen (bis zu einem Monat) berichtet
worden. Man kann aber davon ausgehen, dass dieser Eindruck eher mit dem Hörer
zu tun hat, der aufgrund der hochwertigen Klangqualität dieser Lautsprecher jetzt
Details wahrnimmt, die vorher nicht zu hören waren. Der Klang mag ihm zunächst
vielleicht etwas hart erscheinen. Aber nach geraumer Zeit wird er weicher, ohne dabei
an Klarheit und Detailtreue zu verlieren.
Pflege
Die Gehäuseoberfläche muss in der Regel nur abgestaubt werden. Bei Verwendung
eines Aerosol- oder sonstigen Reinigers entfernen Sie zunächst vorsichtig die
Abdeckung vom Gehäuse. Sprühen Sie den Reiniger auf ein Tuch, niemals direkt
auf das Gehäuse. Testen Sie es zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, da
einige Reinigungsprodukte die Oberfläche beschädigen können. Verwenden Sie
keine aggressiven Produkte und auch nicht solche, die säure- oder alkalihaltig oder
antibakteriell sind. Verwenden Sie für die Chassis keine Reinigungsmittel. Der Stoff
kann nach dem Entfernen der Abdeckung mit einer normalen Kleiderbürste gereinigt
werden. Vermeiden Sie es, die Lautsprecherchassis zu berühren, da dies, vor allem
beim Hochtöner, zu Beschädigungen führen kann.

Garantie

Dieses Produkt wurde nach den höchsten Qualitätsstandards entwickelt und
hergestellt. Sollte dennoch der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Sie als Kunde
Grund zur Reklamation haben, werden die B&W Group Ltd. und ihre nationalen
Vertriebsorga nisa tionen das fehlerhafte Produkt ohne Berechnung der Arbeits- und
Materialkosten (abgesehen von einigen Ausnahmen) in jedem Land, in dem eine
offizielle B&W-Vertriebsorganisation vertreten ist, reparieren.
Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre ab Kaufdatum bzw. zwei Jahre auf
Aktivlautsprecher und elektronische Bauteile. Beachten Sie auch die Garantiebedin-
gungen der B&W Group Germany GmbH.
Garantiebedingungen
1. Die Garantie ist auf die Reparatur der Geräte beschränkt. Weder der Transport
2. Diese Garantie gilt nur für Fabrikations- und/oder Materialfehler, die bereits zum
a. bei Schäden durch unfachmännische Installation, falsches Anschließen oder
b. bei Schäden, die auf einen nicht in der Bedienungs anleitung genannten
c. bei Schäden durch defekte oder ungeeignete Zusatzgeräte,
d. bei Schäden durch Unfälle, Blitzschlag, Wasser, Feuer, Hitze, Krieg, öffentliche
e. für Produkte, deren Seriennummern geändert, gelöscht, entfernt oder unleserlich
f.
3. Diese Garantie ergänzt die nationalen/regionalen gesetzlichen Verpflichtungen der
Inanspruchnahme von Garantieleistungen
®
-Produkten sind Waren- und/
Sollten Sie unseren Service in Anspruch nehmen müssen, gehen Sie bitte
folgendermaßen vor:
1. Befindet sich das Gerät in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, setzen Sie
2. Befindet sich das Gerät außerhalb des Landes, in dem Sie es gekauft haben,
Garantieleistungen werden nur nach Vorlage des Garantie-Booklets (vollständig
ausgefüllt und mit dem Händlerstempel und dem Kaufdatum versehen) erbracht.
Alternativ können Sie die Originalrechnung oder einen anderen, mit Kaufdatum
versehenen Beleg einreichen, der Sie als Eigentümer des Gerätes ausweist.
noch sonstige Kosten, noch das Risiko des Ausbaus, des Transports und der
Installation der Produkte wird von dieser Garantie abgedeckt.
Zeitpunkt des Kaufs vorlagen und nicht:
unsachgemäßes Verpacken,
Einsatzzweck, auf Fahrlässigkeit, Modifikationen oder die Verwendung von Teilen
zurückzuführen sind, die nicht von B&W hergestellt bzw. zugelassen wurden,
Unruhen oder sonstige Ereignisse, die nicht der Kontrolle von B&W und seinen
Vertriebsorganisationen unterliegen,
gemacht wurden,
wenn Reparaturen oder Modifikationen von einem Nichtfachmann durchgeführt
wurden.
Händler bzw. der nationalen Vertriebsorganisationen und schränkt in keiner Weise
die gesetzlichen Rechte, die Sie als Kunde haben, ein.
sich mit Ihrem autorisierten B&W-Fachhändler in Verbindung.
wenden Sie sich bitte an die nationale B&W-Vertriebsorganisation des Landes,
in dem Sie leben. Diese wird Ihnen Auskunft darüber geben, wo Sie das Gerät
reparieren lassen können. Die Adresse der für das jeweilige Land zuständigen
Vertriebsorganisation erhalten Sie bei B&W in Großbritannien oder über unsere
Webseite.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières