Auspacken Und Handhabung; Aufstellung Und Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme; Bedienung - Erco Uhlig U5 P Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Auspacken und Handhabung:

Heben Sie den Ofen beim Auspacken oder Transportieren stets an der Unterseite hoch. Heben
Sie ihn nie an der Tür, am Elektrokabel oder am Elektroanschluss an.
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme das komplette Verpackungsmaterial vom Ofen, von der Tür
und aus der Brennkammer.

7. Aufstellung und elektrischer Anschluss:

Der Ofen darf nicht ohne Temperatursteuerung betrieben werden.
Temperatursteuerungen sind optional erhältlich.
Stellen Sie den Ofen in einen gut belüfteten Raum, weg von anderen Wärmequellen und auf eine
feuerfeste hitzebeständige Oberfläche. Entfernen Sie entflammbare Medien aus dem Umfeld.
Versperren Sie keine Belüftungsöffnungen. Durch die hohen Innentemperaturen entströmt den
Geräten zwangsläufig eine entsprechende Abstrahlwärme, besonders an der Tür. Unter die
Türöffnung ist ein Abstrahlblech oder eine Keramikplatte zu legen. Den Ofen nicht in der Nähe
von leicht entflammbaren oder explosiven Materialien in Betrieb nehmen.
Achten Sie bei der Platzierung darauf, dass es Ihnen im Notfall möglich ist, den Ofen schnell
auszuschalten oder vom Stromnetz zu trennen.
Der Ofen muss mit einer Temperatursteuerung betrieben werden. Verbinden Sie den Stecker
des Ofens mit einer Temperatursteuerung und diese mit einer Schukosteckdose.

8. Inbetriebnahme:

Heizen Sie den Ofen bei der ersten Inbetriebnahmen langsam auf die Endtemperatur auf. Sollte
Ihre Steuerung über keine Aufheizrampe verfügen erhöhen Sie die Solltemperatur Ihrer
Steuerung in mehreren Schritten. Eine leichte Rauchentwicklung ist bei der Inbetriebnahme nor-
mal.

9. Bedienung:

Die Lebensdauer der Heizelemente verkürzt sich beim Betrieb des Ofens in der Nähe der
Maximaltemperatur. Den Ofen daher nur dauerhaft auf maximaler Temperatur belassen, wenn
dies unbedingt erforderlich ist. Die Maximaltemperatur Ihres Ofens finden Sie unter „3.
Technische Daten„.
Keine Brennwatte (Mineralfasermatte) direkt auf den Brennraumboden legen. Dies führt zu
einem Hitzestau in der Bodenbeheizung und in der Folge zu einem frühzeitigen Verschleiß und
Defekt der Beheizung.
Um eine Beschädigung oder eine Verschmutzung zu vermeiden, ist das Brenngut grundsätzlich
auf eine keramische Platte im Ofenraum zu legen.
Nach Abschluss Ihrer Arbeit ziehen Sie den Netzstecker. Wickeln Sie das Anschlusskabel nicht
um den warmen Ofen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43 000 25

Table des Matières