Télécharger Imprimer la page

AVS Electronics SATELLITE XSATWS 2 Manuel D'installation page 16

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BETRIEB
In Abhängigkeit des eingesetzten Zentralentyps kann das XSAT WS 2:
bis zu 32 Funk-Sensoren
bis zu 64 Fernbedienungen
1 Funksignalgeber verwalten.
Die verschiedenen drahtlosen Komponenten werden über das Bedienteil oder der speziellen Software erkannt
und programmiert.
Jedes System unterstützt einen Funksignalgeber (Version 2.0 oder höher), welche in die erste Zone des XSAT
WS 2 Satelliten eingelernt werden muss der sie verwaltet; auf diesem Weg werden die technischen Alarme und
die Alarmsignale des Signalgebers übertragen als Bezug zu Sensor 1 des Satelliten (in dem Signalgeber muss
der Jumper S2 in Position „C").
Zur Aktivierung und Deaktivierung des Signalgebers bei Alarm, muss der entsprechende Relaisausgang des
Satelliten in der Zentrale programmiert werden.
Die optische Signalisierung (Blitz) und der BIP 2 Plus werden durch die Programmierung der OC Ausgänge 2,
3 und 4 des jeweiligen Satelliten aktiviert:
Der Signalgeber gibt einen "Zentrale scharf"-Blitz wieder wenn OC aktiviert wird und ein "Zentrale un-
scharf"-Blitz bei OC Deaktivierung.
O.C. 2
BIP 2 Plus: Wenn der OC aktiviert wird leuchtet die rote LED auf und der Summer ertönt und bei OC De-
aktivierung leuchtet die grüne LED und der Summer ertönt zweimal kurz.
Der Signalgeber gibt einen "Zentrale scharf"-Blitz wieder wenn OC aktiviert wird und es passiert nichts bei
OC Deaktivierung.
O.C. 3
BIP 2 Plus: Wenn der OC aktiviert wird leuchtet die rote LED auf und der Summer ertönt und bei OC De-
aktivierung passiert nichts.
Blitz bei "Zentrale scharf" wenn OC aktiviert wird und es passiert nichts bei Deaktivierung.
O.C. 4
BIP 2 Plus: Wenn der OC aktiviert wird leuchtet die grüne LED auf und der Summer ertönt zweimal kurz
und bei OC Deaktivierung passiert nichts.
Die Programmierung der Funksignalgeber in Verbindung mit weiteren Zentralen ist in dem entsprechenden
Handbuch der Zentrale nachzulesen.
Das hier beschriebene Produkt entspricht im Wesentlichen den Vorschriften der Richtlinie 1999/5 / CEE (R&TTE)
über Funkübertragungseinrichtungen niedriger Leistung und die Verwendung von Frequenzen des funkelektrischen
Spektrums, entsprechend CEPT 70-03 Empfehlung.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
AVS Electronics S.p.A. erklärt hiermit, dass der XSAT WS 2 mit den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2004/108 / EC und mit der Europäischen Norm
EN50131 übereinstimmt.
Die Konformitätserklärung kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://www.avse-
lectronics.com/it/software oder mit durch Nutzung dieses QR CODES
Hersteller
Modell
Arbeitsfrequenz
Spannungsversorgung
Nennspannung
Stromaufnahme
Länder in der Europäischen Gemeinschaft in der es verwendet wird
Datum
L'AVS ELECTRONICS S.p.a. behält sich das Recht vor, Änderungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen
Information gemäß der Richtlinie 1999/5 / cee (r & tte)
AVS ELECTRONICS
XSATWS 2
868 MHz
Direkte Versorgung
13,8 V =
30 mA (in Ruhe)
45 mA (in Empfang)
70 mA (in Übertragung)
Keine Einschränkungen in EU-Ländern
06/07/2015
- 16 -

Publicité

loading

Produits Connexes pour AVS Electronics SATELLITE XSATWS 2