Water Kits Supply 276240 Mode D'emploi page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Methoden
DE
Anmerkungen:
1.
Wenn starke Komplexbildner in der Probe vorliegen, muss die Reaktionszeit verlängert
werden, bis keine weitere Farbentwicklung mehr sichtbar ist. Sehr starke Eisen-Komplexe
werden bei der Messung jedoch nicht erfasst. In diesem Fall müssen die Komplexbildner
durch Oxidation mit Säure/Persulfat zerstört und die Probe im Anschluss durch Neutrali-
sation auf pH 6 – 9 gebracht werden.
2.
Für die Bestimmung des gesamten gelösten und suspendierten Eisens muss die Probe mit
Säure/Persulfat gekocht werden. Neutralisieren Sie im Anschluss auf pH 6 – 9 und füllen
mit VE-Wasser wieder auf das ursprüngliche Volumen auf.
3.
Eine hohe Konzentration an Molybdat verursacht bei Verwendung von KS61 (Ferrozine/
Thioglycolate) eine intensive gelbe Farbe. In diesem Fall ist ein Chemikalienblindwert
erforderlich:
Zwei saubere 24-mm-Küvetten bereitstellen.
Eine Küvette als Nullküvette kennzeichnen.
In eine saubere 24-mm-Küvette
In die Küvette
Die Küvette mit dem Küvettendeckel verschließen und den Inhalt durch Umschwen-
ken mischen.
Die Nullküvette in den Messschacht stellen.
Positionierung .
Taste
ZERO drücken.
Küvette aus dem Messschacht nehmen.
In eine zweite saubere 24-mm-Küvette
Weitere Vorgehensweise siehe Seite 26:
Die Tropfflasche senkrecht halten und durch langsames Drücken gleich große Trop-
fen in die Küvette geben:
10 Tropfen KS61 (Ferrozine/ Thioglycolate)
Danach wie beschrieben weiter vorgehen.
Reagenzien / Zubehör
KS61 (Ferrozine/ Thioglycolate)
KS63 (Thioglycolate Reagent)
Membranfiltrationssatz
10 ml Probe geben (Nullküvette).
10 Tropfen KS63 (Thioglycolate) geben.
10 ml Probe geben (Probenküvette).
Reagenzienform/Menge
Flüssigreagenz / 65 ml
Flüssigreagenz / 65 ml
25 Filter 0,45 µm
2 Spritzen 20 mL
Bestellnummer
56L006165
56L006365
366150

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières