Télécharger Imprimer la page

3B SCIENTIFIC PHYSICS 1000830 Instructions D'utilisation page 2

Dilatomètre à trois aiguilles

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
4. Technische Daten
Abmessungen:
830 mm x 80 mm x 70 mm
Masse:
ca. 1200 g
Proberohre:
Messing, Aluminium, Glas
Abmessungen:
700 mm x 6 mm Ø
Messlänge:
600 mm
5. Bedienung
Zur Durchführung des Exoeriments sind folgen-
de Geräte zusätzlich erforderlich:
1 Dampferzeuger (230 V, 50/60 Hz)
oder
1 Dampferzeuger (115 V, 50/60 Hz)
Spiegelskala auf die Stativschiene aufset-
zen.
Zeiger so unter die Rohre klemmen, dass
Längenänderung messbar ist.
Alle Zeiger auf Null stellen.
Dampferzeuger zur Hälfte mit Wasser füllen,
auf Heizplatte stellen, Korkdeckel aufsetzen
und mit Haltebügel sichern.
Fig. 1 Experimenteller Aufbau
3B Scientific GmbH ▪ Rudorffweg 8 ▪ 21031 Hamburg ▪ Deutschland ▪
3
1001049
1006769
Der lineare Ausdehnungskoeffizient α der ver-
schiedenen Materialien lässt sich mit der Glei-
chung
α
=
berechnen, wobei l der Länge der Rohre vom
Festlager bis zur Auflage auf der Rollachse ent-
spricht.
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2013 3B Scientific GmbH
Längenausdehnungsgerät
zeuger mittels Schlauch verbinden.
Zum Auffangen von Kondenswasser eine
Schale unter die Rohrenden stellen.
Zimmertemperatur T messen.
Heizplatte einschalten.
Dampf längere Zeit durch die Proberohre
strömen lassen, bis diese die Siedetempera-
tur des Wassers von 100° C erreicht haben
und dabei die Zeigerausschläge beobach-
ten.
Längenausdehnung Δl von der Skala able-
sen (0,1 mm Längenausdehnung entspre-
chen 4 cm zeigerausschlag auf der Skala).
Temperaturdifferenz ΔT zur Raumtempera-
tur ermitteln.
Δ
l
Δ
l
T
www.3bscientific.com
und
Dampfer-

Publicité

loading