Bedienungsanleitung Tsdl; Montagebestimmung; Schneiden; Lochen - Weidmüller TSLD 35 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16

Bedienungsanleitung TSDL

4.
Bedienungsanleitung TSDL
4.1

Montagebestimmung

• Die Längenanschlagschiene (2) muss am Grund-
gerät (1) an den vorgesehenen Bohrungen (11)
montiert werden. Der Schieber (3) wird auf der
Längenanschlagschiene (2) montiert.
• Der Handhebel (4) wird in die vorgesehene Boh-
rung (22) am Grundgerät (1) eingeschraubt.
• Das Schneidgerät wird durch die, an der Untersei-
te des Gerätes vorhandenen Bohrungen (33), mit
entsprechendem Befestigungsmaterial auf der
Tischauflage fest verbunden.
HINWEIS
Befestigungsmaterial ist nicht im Lie-
ferumfang enthalten!
• Das Gerät ist als Tischgerät konzipiert. Das Gerät
muss mit dem Arbeitsplatz kraftschlüssig verbun-
den sein.
4.2

Schneiden

Zum Schneiden wird das Maß rechts vom Schieber
(3) (mit SCHNEIDEN gekennzeichnet) abgelesen
und die Tragschiene wird vorne an der Anschlag-
klappe (5) angelegt. Bei besonders kurzen Abläng-
stücken wird die Anschlagklappe angehoben um das
Werkstück aus dem Gerät entnehmen zu können.

Lochen

Der Handhebel (4) wird nach vorne heruntergezo-
gen und nach dem Schneidvorgang wieder in die
Ausgangslage zurückgestellt.
6
4.3
Beim Lochen von Längslochungen (Y) wird das ge-
wünschte Maß links vom Schieber (3) (mit LOCHEN
gekennzeichnet) abgelesen und die Tragschiene
wird an den Anschlagstift (7) Ø 6 mm angelegt. Um
ein mittiges Lochen der Tragschiene zu gewährleis-
ten, können die Führungsplättchen (6) beim Ein- und
Ausgang vom Grundgerät mittels Madenschrauben
exakt eingestellt werden.
Beim Lochen von Querlochungen (X) wird die Trag-
schiene in die entsprechende Öffnung am Grundge-
rät eingeschoben. Der Abstand zur Stirnfläche be-
trägt 8,75 mm und ist am Gerät fest eingestellt.
Schneiden
Lochen
00/07.12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tsd 35

Table des Matières