ABD EUROPE 105 Série Manuel D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vertikale Ausrichtung
An beiden Seiten des Befestigungsbügels sind zwei Lochpaare (Abstand
70 mm) angebracht, die so eine höhere und eine tiefere Montage des
Scheinwerfers erlauben (ein gekröpfter Bügel ist wahlweise erhältlich).
Lösen Sie die zwei Verschraubungen (Nr.5) mit Hilfe eines 17er
Schlüssels oder einer Ratsche.
Entfernen Sie die Unterlegscheiben (Nr.3 und 4).
Entfernen Sie den Verriegelungsgriff (Nr.6) und die Unterlegscheibe,
(Nr.10).
Entfernen Sie den Befestigungsbügel, indem Sie die beiden
Seitenarme auseinanderbiegen. Danach entfernen Sie die Schraube
mit rundem Kopf (Nr. 9).
Setzen Sie den Bügel in der gewünschten Position auf und folgen
Sie für den Zusammenbau der Vorgehensweise in umgekehrter
Reihenfolge.
Horizontale Ausrichtung
Der Bügel kann über die gesamte Länge des Scheinwerfers verschoben
werden und erlaubt so die Montage in jeder beliebigen Position.
Lösen Sie die zwei Verschraubungen (Nr.5) mit Hilfe eines 17er
Schlüssels oder einer Ratsche.
Setzen Sie den Bügel in der gewünschten Position auf und ziehen
Sie die Schrauben an.
Einstellung des Zooms
Lösen Sie die beiden Einstellhebel (Ref.8 - Seite 12) für den Zoom.
Verschieben Sie die Linsen so, daß Sie den gewünschten
Öffnungswinkel des Lichtbündels erhalten.
Ziehen Sie die beiden Griffe fest.
Feineinstellung für die Abbildungsschärfe des
Lichtbündels
Der Scheinwerfer hat eine Feinregelung (Ref.17 - Seite 12), die es erlaubt,
zwischen maximaler Lichtstärke und maximaler Lichtstrahl- schärfe zu
variieren.
Die Drehung des Lampengehäuses
Um die Ausrichtung des durch Blendenschieber oder Gobos geformten
Lichtstrahls zu ermöglichen kann das Lampengehäuse mitsamt den
Blendenschieber gegenüber dem Zoomtubus gedreht werden (360°).
Lösen Sie die Klemmschraube (Ref.7 - Seite 12), und drehen Sie
das Lampengehäuse bis das Bild ausgerichtet ist. Ziehen Sie
Klemmschraube wieder an.
Bemerkung:
Das Ausrichten des projezierten Bildes ist nur möglich, wenn der
Befestigungsbügel am Zoomgehäuse angebracht ist.
Wenn der Bügel am Gehäuse befestigt ist, ist es möglich die
Bedienungsknöpfe des Zoomlinsen in die gewünschte Position zu
bringen.
1. Bremsscheibe
2. Distanzhülse
3. Unterlegscheibe
4. Unterlegscheibe DIN 127A
5. Hutmutter M10 DIN 934
6. Handgriff
7. Bügel
8. Gleitstück
9. Schloßschraube
10. Unterlegscheibe DIN 125A
Ø 10
www.adbstagelight.com
www.adbstagelight.com
EUROPE 105
Reinigung der Linsen
Nachdem Sie die Stromzufuhr unterbrochen haben, öffnen Sie die
Klapptür des Zoomtubus und reinigen Sie die Linsen mit einem
sauberen, weichen Tuch, das mit Alkohol getränkt ist.
Reinigung der hinteren Linsen und des Spiegels
Nachdem Sie die Stromzufuhr unterbrochen haben, öffnen Sie
die Zugangsklappe und entfernen Sie Spiegel und Lampe. Lösen
Sie die Rändelschraube (nur um eine Umdrehung) und ziehen Sie
das Linsensystem des Kondensors aus der Gehäuseöffnung.
Reinigen Sie die Linsen und den Spiegel mit einem sauberen,
weichen Tuch, das mit Alkohol getränkt ist. Achten Sie beim
Einsetzen des gereinigten Linsensystems darauf, daß die
beiden Krallen des Trägerbleches wieder in die Standbuchsen
des Gehäuses gleiten. Ziehen Sie die Rändelschraube gut fest.
Setzen Sie die Lampe wieder ein, setzen Sie den Spiegel wieder
ein und befestigen Sie ihn.
Befestigung
Dieser Scheinwerfer kann an einer Stange aufgehängt werden
(mittels A20, A25, A30 oder DIN 15560-24 Befestigungshaken),
kann aber auch auf einem Stativ montiert werden (Diese ist als als
Zubehör erhältlicht).
Vermeiden Sie es, den Scheinwerfer in der Nähe von
brennbaren Gegenständen aufzustellen. Der Mindestabstand
zwischen dem Scheinwerfer und brennbaren Gegenständen
ist auf dem Typenschild angegeben, (Pt.10 - Seite 10).
Bleiben Sie innerhalb der zulässigen Neigungswinkel, (Siehe
Typenschlid Pt.15 - Seite 10).
Verwenden Sie entsprechend den Vorschriften immer ein
Sicherheitsseil, das an der Befestigungsöse festgemacht ist.
Zubehör
Der Farbfilterkassette ist ausgestattet mit:
Aufnahme für Gitterschutz
zwei Einschübe
- 185 x 185 mm für (DIN15560) Zubehör
- 245 x 245 mm für die DN105 Scheinwerfer
einer Schnappverriegelung
Hinweis :
Die Farbfilterkassette ist für den Einsatz von Zubehör mit einen Masse
von bis zu 25% der Masse des Scheinwerfers vorgesehen.
Einschubzubehör
Dieser Scheinwerfer kann mit versehiedenem Zubehör (Siehe
Seite 11) ausgestatted werden. Schieben Sie das Zubehör in den
Einschub, so daß die Federn im unteren Bereich des Einschubschlitzes
einschnappen können. Dieses System verhindert, daß die Blende
versehentlich herausfällt, wenn der Scheinwerfer in Betrieb ist.
Achtung
Für die optimale Ausnutzung des Scheinwerfers verwenden Sie
AUSSCHLIESSLICH Blenden, die für Europa 1 kW bis 1,2 kW
vorgesehen sind.
Farbwechsler
Verhaken Sie die beiden oberen Ecken des Farbwechslers in dem
vorderen Filtereinschubrahmen und schwenken Sie den Farbwechsler
nach unten, um die untere Feder einschnappen zu lassen.
Befestigen Sie das Sicherheitsseil des Farbwechslers an der
Befestigungsöse des Scheinwerfers.
P a g e
9
I s s u e
0 0 2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières