Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

GERMAN

Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor dem ersten Gebrauch des SatLink 3 lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung. Machen
Sie sich mit Installation und Betrieb des SatLink 3 und seines Zubehörs vertraut.
Stellen Sie sicher, dass der SatLink 3 gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt ist (NEMA 4, IP 66
oder besser).
Schützen Sie die Leitung der Batterieversorgung mit einer Schmelzsicherung (10A/flink).
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss der Stromversorgung, dass alle Drähte ordnungsgemäß an den
Schraubklemmleisten befestigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des SatLink 3. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu
wartenden Teile.
Versuchen Sie nicht, den SatLink 3 selbst zu reparieren. Lassen Sie einen defekten SatLink 3 von der
Sutron Reparaturabteilung überprüfen und reparieren.
Betreiben Sie den SatLink 3 nur mit einer angeschlossenen und zugelassenen Antenne.
Installieren und warten Sie den SatLink 3 nur, wenn Sie über eine entsprechende Qualifikation verfügen.
Falls erforderlich, nehmen Sie an einer Schulung durch OTT HydroMet teil.
ACHTUNG: Explosionsgefahr. Der SatLink 3 ist nicht für explosionsgefährdete Bereiche ausgelegt oder
zugelassen. Betreiben Sie den SatLink 3 niemals in explosionsgefährdeten Bereichen.
ACHTUNG: Gesundheitsgefährdung durch Fehlfunktionen von Herzschrittmachern
Elektromagnetische Felder können aufgrund der übertragenen Hochfrequenzsignale zu Fehlfunktionen
von Herzschrittmachern führen. Dies kann für Träger von Herzschrittmachern lebensbedrohlich sein.
o Befolgen Sie stets die Empfehlungen und Hinweise Ihres Arztes.
o Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, halten Sie immer einen Sicherheitsabstand von 20 cm
zum SatLink 3.
o Stellen Sie immer sicher, dass der Sender deaktiviert ist, wenn Sie sich der Sendeantenne nähern.
VORSICHT: Gefahr durch elektromagnetische Strahlung der Satelliten Sendeantenne
Die maximal zulässigen Expositionsgrenzwerte können überschritten werden, wenn man sich im
Übertragungsweg oder in unmittelbarer Nähe der Satelliten Sendeantenne aufhält.
o Bringen Sie die Satelliten Sendeantenne so an, dass ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen der
Antenne und Menschen gewährleistet ist.
o Bei Wartungsarbeiten am Gerät Funkübertragung abschalten, wenn sie sich näher als 1,5m Abstand
zur Satelliten Sendeantenne befinden
VORSICHT: SatLink 3 Gefahr durch elektromagnetische Strahlung
Im SatLink 3 befindet sich ein internes Wi-Fi Module mit Antenne.
o Der SatLink 3 sollte stets mit einem Mindestabstand von 20 cm zu Personen installiert sein.
DE-1
8800-1209 Rev B.

Publicité

loading

Produits Connexes pour Sutron SatLink3