Bedienungsanleitung
3 in 1 Heißdrahtschneider
Best.-Nr. 2228385
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Heißschneiden und zur weitereren Heißbearbeitung, wie zum z. B.
Gravieren, von Styropor
bestimmt. Die bei der Materialbearbeitung entstehenden Dämpfe
®
müssen bei Arbeiten in geschlossenen Räumen mit einer Absaugvorrichtung entfernt werden.
PVC und PVC-beschichtete Materialien dürfen wegen der beim Schneiden entstehenden
gesundheitsschädlichen Dämpfe nicht bearbeitet werden. Heiztemperaturen können bis max.
ca. 300 Grad Celsius erreichen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Griff
• Schneidedraht-Aufsatz
• Gravur-Aufsatz
• Klingen-Aufsatz
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden
Sie
aktuelle
Bedienungsanleitungen
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z.
B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen
Sie
das
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Bei allen Arbeiten, auch bei der Reinigung, ist das Tragen von Schmuck, wie
Ketten, Armbändern, Ringen, o.ä. nicht erlaubt!
• Standfuß
• 5 x Ersatz-Schneidedraht
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
über
den
Link
Produkt
vor
extremen
Temperaturen,
• Teile des Produktes werden sehr heiß. Berühren Sie keine geheizten Elemente,
wie z.B. Spitzen oder den Schneidedraht-Aufsatz, während des Betriebs des
Gerätes. Bei unachtsamen Umgang besteht Verbrennungsgefahr.
• Lehnen Sie das Gerät nicht an Gegenstände, solange der verwendete Aufsatz
nicht völlig abgekühlt ist.
• Bei Nichtgebrauch des Gerätes ist der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Tauchen Sie keine Teile des Produktes in Wasser ein.
• Stellen Sie das Produkt in heißem Zustand im Ablageständer auf eine
unbrennbare, feuerfeste Unterlage.
• Wechseln Sie die Werkzeug-Aufsätze des Produktes nur in abgekühltem Zustand.
• Die wechselbaren Aufsätze und der Schneidedraht sind scharf. Vor allem beim
Wechsel der Arbeitsspitzen kann dies zu Verletzungen führen. Behandeln Sie
diese Teile mit Vorsicht.
• Arbeiten Sie immer an einen Arbeitsplatz mit einer hitzebeständigen Unterlage.
• Halten Sie Ordnung am Arbeitsplatz. Lassen Sie keine leicht entzündlichen und
brennbaren Materialien während der Arbeit herumliegen.
• Das Produkt ist nur zum häuslichen und nicht den industriellen Gebrauch
bestimmt.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose
• (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Der Heißdrahtschneider ist in Schutzklasse III aufgebaut. Es besitzt keinen
Anschluss für eine Schutzisolierung und darf nicht mit dem Schutzleiter verbunden
werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit
oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen
Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstandene Kondenswasser
könnte zu irreparablen Schäden am Produkt führen. Zusätzlich birgt das
Steckernetzteil die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags! Lassen Sie das
Produkt deshalb vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme zuerst einmal die
Raumtemperatur erreichen. Dies kann mehrere Stunden dauern.
• Sollte das Netzteil sichtbare Beschädigungen aufweisen, fassen Sie es unter
keinen Umständen an. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Netzsteckdose ab, an der das
Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass
die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Trennen Sie erst
danach das Netzteil von der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Netzteil umweltgerecht und sehen Sie von einer weiteren Verwendung ab.
Ersetzen Sie es anschließend durch ein baugleiches Netzteil.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil aus der Steckdose zu ziehen.
Verwenden Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am
Netzstecker.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Schneidedraht. Das Netzteil kann sonst
beschädigt werden.
• Stellen Sie sicher, dass bei der Einrichtung des Produkts das Kabel nicht
direkter
gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich darin
verfangen kann. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.