ALDI Maginon BKM-5 Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheit
Das Karaoke Mikrofon nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eingetaucht werden. Berühren Sie das Karaoke Mikrofon nicht
mit nassen oder feuchten Händen.
Verwenden Sie das Karaoke Mikrofon in tropischen und / oder
gemäßigten Klimazonen.
Das Karaoke Mikrofon darf nicht Tropf- oder Spritzwasser aus-
gesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
genstände, z. B. Vasen, auf oder neben das Karaoke Mikrofon.
Zum Laden der integrierten Akkus des Karaoke
Mikrofons verbinden Sie bitte das jeweils zuge-
hörige, mitgelieferte USB-Ladekabel über ein
handelsübliches USB-Netzteil mit einer Steckdo-
se oder in einem USB-Anschluss an Ihrem PC.
Schließen Sie das Karaoke Mikrofon nur an einem USB-Netzteil
an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie das Karaoke Mikrofon zum laden nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie das Karaoke Mikrofon bei
einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Verwenden Sie das Karaoke Mikrofon oder das USB-Ladekabel
nicht, wenn es beschädigt oder defekt ist.
Wenn das Karaoke Mikrofon oder das mitgelieferte USB-Lade-
kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dem Kunden-
dienst des Herstellers oder einer Person mit ähnlichen Qualifi-
kationen ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden und Reparaturen dür-
fen ausschließlich von einem hierzu qualifizierten Fachmann
durchgeführt werden. Setzen Sie sich zu diesem Zweck mit
einer Fachwerkstatt in Verbindung. Bei Reparaturen durch den
Benutzer, unsachgemäßem Anschluss oder Fehlbedienung
werden jegliche Haftung und alle Gewährleistungsansprüche
ausgeschlossen.
Reparaturen dürfen ausschließlich unter Verwendung von
Teilen erfolgen, die mit den Originalgerätedaten übereinstim-
men. Dieses Gerät enthält elektrische und mechanische Teile,
die zum Schutz vor Gefahrenquellen unerlässlich sind.
12
Das Karaoke Mikrofon niemals so aufbewahren, dass die Gefahr
besteht, es könnte in eine Wanne oder ein Waschbecken
hineinfallen. Niemals nach einem elektrischen Gerät greifen,
wenn es ins Wasser gefallen ist.
Niemals Gegenstände in das Gehäuse des Karaoke Mikrofons
stecken.
Das Karaoke Mikrofon immer ausschalten und das USB-Lade-
kabel abziehen, wenn Sie ihn nicht benutzen oder reinigen
möchten oder falls eine Fehlfunktion auftritt.
ACHTUNG!
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (z.B. Menschen
mit teilweiser Behinderung, ältere Menschen mit verminderten
physischen und geistigen Fähigkeiten) oder mangelnder Erfah-
rung und fehlendem Wissen (z. B. ältere Kinder).
Das Karaoke Mikrofon darf von Kindern ab einem Alter von acht
Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und fehlendem Wissen dann benutzt werden, wenn
sie bei der Verwendung beaufsichtigt werden oder in die si-
chere Benutzung des Karaoke Mikrofons eingewiesen wurden
und sie die Risiken im Zusammenhang mit der Benutzung des
Gerätes verstanden haben. Kinder dürfen mit dem Karaoke Mi-
krofon nicht spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
von unbeaufsichtigten Kindern nicht durchgeführt werden.
Kinder unter acht Jahren vom Karaoke Mikrofon und den Batte-
rien fernhalten.
Das Karaoke Mikrofon während des Betriebs nicht unbeauf-
sichtigt lassen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit den Verpackungsfolien
spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und
ersticken.
Stellen Sie sicher, dass Kinder keine Gegenstände in das
Gehäuse des Karaoke Mikrofons einbringen.
Sicherheit
13

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières