ALDI Walter FD 105/F Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheit
dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
− Vermeiden Sie jede Zugbeanspruchung des Netzkabels.
− Stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie es andernorts aufstellen
wollen.
− Halten Sie das Fülldraht-Schweißgerät, den Netzstecker und
das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht.
− Schützen Sie sämtliche Kabel vor Öl, scharfen Kanten und
hohen Temperaturen.
− Wenn Sie das Fülldraht-Schweißgerät nicht benutzen, es rei-
nigen, Einstellarbeiten vornehmen oder wenn eine Störung
auftritt, schalten Sie das Fülldraht-Schweißgerät immer aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren
Verletzungen führen.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
− Die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann die Augen schädi-
gen. Schützen Sie die Augen mit dafür bestimmten Schutz-
gläsern (DIN EN 166, DIN EN 169 / Schutzgrad 9-11), die Sie auf
dem beigelegten Schutzschild befestigen.
− Die Lichtstrahlung des Lichtbogens kann Verbrennungen auf
der Haut hervorrufen. Verwenden Sie Handschuhe und trocke-
ne Schutzkleidung, die frei von Öl und Fett ist, um die Haut nicht
den ultravioletten Strahlungen des Lichtbogens auszusetzen.
− Das geschweißte Arbeitsstück beginnt zu glühen und bleibt
relativ lange sehr heiß. Achten Sie darauf, dass es abgekühlt
ist, bevor Sie es anfassen.
− Beim Lichtbogenschweißen werden Dämpfe frei, die
möglicherweise schädlich sind.
− Achten Sie darauf, dass sich keine Personen ohne Schutzklei-
dung und Augenschutz im Umkreis von 15 m um den Lichtbo-
gen befinden. Schützen Sie sich und umstehende Personen
gegen die eventuell gefährlichen Effekte des Lichtbogens!
CH
7

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour ALDI Walter FD 105/F

Ce manuel est également adapté pour:

39195

Table des Matières